Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Dremel 2000 VERSATIP Übersetzung Der Originalbedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2000 VERSATIP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
b. 
Lassen Sie das Werkzeug vor dem 
WARNUNG
!
Entfernen/Wechseln der Spitze und/oder 
dem Anbringen/Wechseln der Düse immer abkühlen.
c. 
Extrem feuergefährliches und unter 
WARNUNG
!
Druck stehendes Gas.
d. 
Nicht in der Nähe von Funken oder 
WARNUNG
!
offener Flamme verwenden.
e. 
Behälter nicht anstechen oder 
WARNUNG
!
anzünden oder bei Temperaturen über 
50ºC lagern.
f. 
Außerhalb der Reichweite von Kindern 
WARNUNG
!
halten.
g. 
Dieses Gerät nicht zerlegen.
WARNUNG
!
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Werkzeug Dremel Versatip eignet sich für eine Vielzahl von 
Anwendungen, näheres hierzu siehe Kapitel VERWENDUNG.
UMGEBUNG
ENTSORGUNG
Bitte trennen Sie Gerät, Zubehör und Verpackung für ein 
umweltfreundliches Recycling.

TECHNISCHE DATEN

Beschreibung 
Dremel Versatip
Modellnummer 
2000
Energiequelle 
Butan-Raffinieriegas
Füllmenge Gasbehälter 
± 17 ml / ± 9 Gramm
Betriebszeit 
± 45 Minuten (größte Einstellung)
± 90 Minuten (kleinste Einstellung)
Aufheizzeit 
Sofort (offene Flamme)
± 25 Sekunden (Spitzen)
Nennwärmeleistung  12 g/h
(Verbrauch)
Abkühlzeit 
  F lammenschutz: 15 Minuten  
(< 25°C)
Spitzen: 17 Minuten (< 25°C)
Temperatur 
1200°C (offene Flamme)
680°C (Heißluft)
550°C (Spitzen)
Gewicht 
135 Gramm (leeres Werkzeug)
VERWENDUNG
Bitte machen Sie sich vor Gebrauch mit den Komponenten des 
Dremel Versatip (Bild 1), den verschiedenen Spitzen (Bild 6) und 
dem Packungsinhalt (Bild 7) vertraut.
DREMEL VERSATIP
1.  Katalysator
2.  Flammenschutz
3.  Mutter für Flammenschutz
4.  Keramikisolator
5.  Kindersicherung (Sperre)
6.  Zünder
7.  Arretierung (für Dauerbetrieb)
8.  Flammenregler
9.  Gasbehälter
10.  Füllventil 
PACKUNGSINHALT
1.  Werkzeug mit Kappe
2.  Fach zum Aufbewahren der Kappe
3.  Zuschneidemesser
4.  Flammdüse
5.  Reflektorblech
6.  Fach für Lötspitze
7.  Zusätzliches leeres Fach
8.  Schneideklinge
9.  Heißluftspitze
10.  Blechbehälter mit Lötschwamm
11.  Blechbehälter für heiße Spitzen
12.  Lötzinn
13.  Tasche für zwei Schlüssel
Vor Gebrauch des Dremel Versatip die Kartonabdeckung vom 
Zündschalter entfernen.
(NACH)FÜLLEN DES GASBEHÄLTERS
Zum Betrieb des Dremel Versatip dient flüssiges Butangas. 
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit hochreinem Butangas, 
wie es auch für Feuerzeuge verwendet wird.
Halten Sie Werkzeug und Gasbehälter wie in Bild 8 gezeigt. 
Füllen Sie anschließend den Gasbehälter mit flüssigem 
Butangas und beachten Sie dabei die Anweisungen auf der 
Butangasflasche. Der Gasbehälter ist voll, wenn flüssiges 
Butangas aus dem Füllventil austritt.
Den Gasbehälter nicht überfüllen!
WARNUNG
!
ERSTE SCHRITTE
Ihr Dremel Versatip ist mit einer Kindersicherung ausgestattet. 
Diese Sicherung erfordert zweihändige Bedienung zum Schutz 
gegen (unbeabsichtigte) Zündung durch Kinder.
1.  Zum Zünden des Dremel Versatip siehe Bilder 2 und 3.
2.    K urz nach der Zündung beginnt der Keramikisolator 
zu glühen. Ist dies nicht der Fall, die Schritte 1 und 2 
wiederholen. Wenn das Dremel Versatip kalt ist, kann die 
Zündung ein kurzes Pfeifgeräusch verursachen. Dies ist 
normal und stellt keinen Defekt am Werkzeug dar.
* Anmerkung: Der Flammenschutz muss richtig angebracht sein,
um das Werkzeug zünden zu können.
Loslassen des Zündschalters unterbricht automatisch die Gas-
zufuhr, wodurch das Dremel Versatip außer Betrieb gesetzt wird 
und langsam abkühlt. Zum Dauerbetrieb des Dremel Versatip 
folgen Sie den Schritten in Bild 2, 3 und 4. Zum Ausschalten 
des Dremel Versatip den Zündschalter loslassen und die Sperr-
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Versatip 2000

Inhaltsverzeichnis