Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maintenance - Dremel 2000 VERSATIP Übersetzung Der Originalbedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2000 VERSATIP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
MOST COMMON USE
Soldering tip: used for regular soldering activities, using 
soldering tin.
Hot cutting knife: cutting of nylon rope to prevent 'feathering'.
Shaping knife: cutting to size of sheets of plastic and other heat 
sensitive materials
Wide flame head: preparing for detailed paint removal
Hot air tip: melting of plastics and other heat-sensitive materials
Deflector: shrinking of heat sensitive insulation around electrical 
wiring

MAINTENANCE

Switch the tool off and allow to fully cool down before cleaning. 
The exterior of the tool can be cleaned with a clean cloth. If 
necessary use a damp cloth with a small amount of neutral 
detergent. To clean the soldering tip, soak the soldering sponge 
in some water. After soldering or in case of excess solder on the 
tip, wipe it on the sponge when it is still hot.
SERVICE AND WARRANTY
This DREMEL product is guaranteed in accordance with 
statutory/country specific regulations; damage due to normal 
wear and tear, overload or improper handling will be excluded 
from the guarantee. If the unit should fail despite the care taken 
in manufacturing and testing, send it undismantled together with 
proof of purchase to your dealer.
CONTACT DREMEL
For more information on the Dremel assortment, support and 
hotline, go to www.dremel.com
Dremel Europe, P.O. Box 3267, 4800 DG Breda, The Netherlands
ÜBERSETZUNG DER
DE
ORIGINALBEDIENUNGSANLEITUNG
Stellen Sie vor Beginn der Arbeit mit dem Dremel Versatip 
sicher, dass Sie dieses Handbuch vollständig durchgelesen und 
verstanden haben.
WARNUNG
!
folgenden Anweisungen nicht beachten, kann es zu elektrischem
Schlag, Feuer und/oder schweren Verletzungen kommen.
1. ARBEITSPLATZ
a.  Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. 
Unaufgeräumte und dunkle Arbeitsbereiche erhöhen die 
Unfallgefahr.
b.  Halten Sie brennbare Materialien von dem Werkzeug fern.
CLEANING
SÄMTLICHE ANWEISUNGEN
SIND ZU LESEN. Wenn Sie die
c.    H alten Sie Kinder und andere Personen während der Arbeit 
mit dem Werkzeug fern. Bei Ablenkung können Sie die
Kontrolle über das Gerät verlieren.
d.  Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen benutzen.
2. SICHERHEIT VON PERSONEN
a.     S eien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und 
gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit dem Werkzeug. 
Benutzen Sie das Werkzeug nicht, wenn Sie müde sind oder 
unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten 
stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Betrieb von
Werkzeugen kann zu schweren Verletzungen führen.
b.    T ragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine 
Schutzbrille. Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie
Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder
Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges,
verringert das Risiko von Verletzungen.
c.    Ü berschätzen Sie sich nicht. Sorgen Sie für einen sicheren
Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dies
ermöglicht Ihnen eine bessere Beherrschung des Werkzeugs
in unerwarteten Situationen.
d.    T ragen Sie geeignete Kleidung. Es besteht die Gefahr,
dass Sie sich an der Flamme oder mit flüssigem Lötzinn
verbrennen. Tragen Sie Schutzkleidung, um sich vor
Verbrennungen zu schützen. Halten Sie Haar, Kleidung und
Handschuhe von offenem Feuer fern. Lose Kleidung oder
langes Haar können Feuer fangen.
e.    F ixieren Sie das Werkstück. Verwenden Sie eine
Spannvorrichtung zum Festhalten des Werkstücks. So haben
Sie beide Hände frei, um das Werkzeug zu bedienen.
f.  Dieses Handbuch für zukünftiges Nachlesen aufbewahren.
g.  Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es undicht ist oder 
Anzeichen von Beschädigung oder Fehlfunktion aufweist.
h.    I st das Gerät undicht (Gasgeruch), bringen Sie es sofort ins 
Freie und prüfen Sie die Dichtheit ohne Flamme, immer 
Seifenlauge verwenden. Das Füllen oder Nachfüllen des 
Gaszylinders muss an einem gut belüfteten Ort erfolgen, in 
sicherer Entfernung von möglichen Zündquellen, offenen 
Flammen, Zündflammen, elektrischen Küchengeräten und 
anderen Personen. Beachten Sie die Sicherheits- und 
Warnhinweise auf dem Nachfüllzylinder und nehmen Sie 
keine Veränderungen am Gerät vor. 
i.  Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material (Asbest gilt 
als krebserregend).
j.    T reffen Sie Schutzmaßnahmen, wenn beim Arbeiten
gesundheitsschädliche, brennbare oder explosive Stäube
entstehen können (manche Stäube gelten als krebserregend); 
tragen Sie eine Staubschutzmaske und verwenden Sie, wenn 
anschließbar, eine Staub-/ Späneabsaugung. 
3. HANDHABUNG UND PFLEGE DES WERKZEUGS
a.     L agern Sie das Werkzeug an einem geeigneten Ort mit einer 
Umgebungstemperatur zwischen 10°C und 50°C. Lassen 
Sie das Werkzeug vollständig abkühlen, bevor Sie es lagern. 
Nicht benutzte Werkzeuge sind außerhalb der Reichweite 
von Kindern an einem trockenen Ort zu lagern. Schalten Sie 
alle nicht benutzten Werkzeuge aus.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Versatip 2000

Inhaltsverzeichnis