Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Sicherheitshinweise Zum Schleifen Und Trennschleifen - Workzone WCT-160 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Blockierstelle.
d) Arbeiten Sie besonders vorsichtig im Bereich von Ecken, scharfen Kanten
usw. Verhindern Sie, dass Einsatzwerkzeuge vom Werkstück zurückprallen
und verklemmen. Das rotierende Einsatzwerkzeug neigt bei Ecken, scharfen
Kanten oder wenn es abprallt, dazu, sich zu verklemmen. Dies verursacht einen
Kontrollverlust oder Rückschlag.
e) Verwenden Sie kein gezähntes Sägeblatt. Solche Einsatzwerkzeuge
verursachen häufig einen Rückschlag oder den Verlust der Kontrolle über das
Elektrowerkzeug.
f ) Führen Sie das Einsatzwerkzeug stets in der gleichen Richtung in das
Material, in der die Schneidkante das Material verlässt (entspricht der
gleichen Richtung, in der die Späne ausgeworfen werden). Führen des
Elektrowerkzeugs in die falsche Richtung bewirkt ein Ausbrechen der
Schneidkante des Einsatzwerkzeugs aus dem Werkstück, wodurch das
Elektrowerkzeug in diese Vorschubrichtung gezogen wird.
g) Spannen Sie das Werkstück bei der Verwendung von Drehfeilen,
Trennscheiben, Hochgeschwindigkeitsfräswerkzeugen oder Hartmetall-
Fräswerkzeugen stets fest. Bereits bei geringer Verkantung in der Nut verhaken
diese Einsatzwerkzeuge und können einen Rückschlag verursachen. Bei Verhaken
einer Trennscheibe bricht diese gewöhnlich. Bei Verhaken von Drehfeilen,
Hochgeschwindigkeitsfräswerkzeugen oder Hartmetall-Fräswerkzeugen, kann
der Werkzeugeinsatz aus der Nut springen und zum Verlust der Kontrolle über das
Elektrowerkzeug führen.
Besondere Sicherheitshinweise zum Schleifen und
Trennschleifen
a) Verwenden Sie ausschließlich die für Ihr Elektrowerkzeug zugelassenen
Schleifkörper und die für diese Schleifkörper vorgesehene Schutzhaube.
Schleifkörper, die nicht für das Elektrowerkzeug vorgesehen sind, können nicht
ausreichend abgeschirmt werden und sind unsicher.
b) Schleifkörper dürfen nur für die empfohlenen Einsatzmöglichkeiten
verwendet werden. Z.B.: Schleifen Sie nie mit der Seitenfläche einer
Trennscheibe. Trennscheiben sind zum Materialabtrag mit der Kante der Scheibe
bestimmt. Seitliche Krafteinwirkung auf diese Schleifkörper kann sie zerbrechen.
c) Verwenden Sie immer unbeschädigte Spannflansche in der richtigen Größe
und Form für die von Ihnen gewählte Schleifscheibe. Geeignete Flansche
stützen die Schleifscheibe und verringern so die Gefahr eines
Schleifscheibenbruchs. Flansche für Trennscheiben können sich von den
Flanschen für andere Schleifscheiben unterscheiden.
d) Verwenden Sie keine abgenutzten Schleifscheiben von größeren
Elektrowerkzeugen. Schleifscheiben für größere Elektrowerkzeuge sind nicht für
die höhern Drehzahlen von kleineren Elektrowerkzeugen ausgelegt und können
brechen.
KUNDENDIENST
01805 777 254
(0,14 € /Min. aus dem deutschen Festnetz,
max. 0,42 € aus den Mobilfunknetzen)
Anleitung_WCT_160.indd 11
Anleitung_WCT_160.indd 11
11
www.isc-gmbh.info
WCT-160
26.06.12 13:17
26.06.12 13:17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis