Halten Sie die Taste 4:1 gedrückt, um die Schrittmacherimpulse vorübergehend zu
unterbrechen, so dass der zugrunde liegende EKG-Rhythmus und die EKG-Morphologie
des Patienten beobachtet werden können.
Bei Drücken dieser Taste werden Schrittmacherimpulse mit ¼ der angezeigten
Impulsfrequenzeinstellung generiert.
Schrittmacherstörung
Die Meldungen PADS PRÜFEN und PAD-KONTKT SCHLECHT werden abwechselnd
auf dem Display angezeigt, und ein akustischer Alarm ertönt, wenn das Gerät die
Stimulationstherapie zu starten versucht und eine der folgenden Bedingungen vorliegt:
Das OneStep-Kabel ist nicht mit dem Gerät verbunden.
•
Das Kabel ist defekt.
•
Die Therapieelektroden sind nicht an das OneStep-Kabel angeschlossen.
•
Der Kontakt zwischen der Haut und den Therapieelektroden reicht nicht aus.
•
Der Alarm ertönt, bis einwandfreie Verbindungen zwischen dem Patienten und dem
Schrittmacher hergestellt sind und ganz links die Funktionstaste Stimu.-Alarm löschen
gedrückt wird.
EKG
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
00:01
Stimu.-
Alarm
löschen
Spezielle Stimulationsanwendungen
Die nichtinvasive temporäre Stimulation kann in der Herzkatheterabteilung
für eine Notfall-Stimulation oder im Standby-Modus durchgeführt werden.
Für die Stimulation während einer röntgenologischen oder fluoroskopischen
Untersuchung können strahlendurchlässige Freihand-Therapieelektroden
des Typs ZOLL Pro-padz
Die nichtinvasive temporäre Stimulation kann auch im Operationssaal mit sterilen
Freihand-Therapieelektroden des Typs ZOLL Pro-padz durchgeführt werden.
Vorsicht
Unter bestimmten Umständen kann bei einem Einsatz von Elektrochirurgiegeräten eine
korrekte Überwachung bzw. Stimulation nicht möglich sein. Überprüfen Sie das Gerät
auf einen ordnungsgemäßen Betrieb.
9650-0912-08 Rev. G
PADS PRÜFEN
SCHRITTMACHER
50 mA
70 PPM
®
verwendet werden.
ZOLL R Series Bedienerhandbuch
Spezielle Stimulationsanwendungen
Async
Stimu
Ein/Aus
8–7