Symptom
4. Der Patient erhält während der
Standby-Stimulation keinen
regelmäßigen Impuls.
5. Eine Herzfrequenz von 0 wird
angezeigt, bei richtiger
Erregungsauslösung in der
EKG-Kurve
6. Patientenbett-/Zentralstations-/
Telemetrie-EKG-Anzeige wird
beim Stimulieren fehlerhaft.
Defibrillator
Symptom
1. Übermäßige Artefakte beim
Einsatz von Paddles als
EKG-Quelle.
2. Der Defibrillator lädt nicht.
(Der angezeigte
Energiepegel steigt nicht an.)
3. Ladezeit bis 200 J ist länger
als 10 Sekunden.
9650-0912-08 Rev. G
Empfohlene Maßnahme
• Prüfen Sie, ob die EKG-Elektroden, die OneStep
Pacing- bzw. die OneStep Complete-Elektroden richtig
angeschlossen und positioniert sind. Wenn sich das
EKG-Ableitungskabel löst, stimuliert der Schrittmacher
automatisch asynchron.
• Überprüfen Sie das EKG-Kabel auf Schäden.
• RR-Intervall des Patienten schwankt.
Schrittmacherfrequenz nahe an der Herzfrequenz
des Patienten.
• Prüfen Sie, ob die Frequenz richtig eingestellt ist.
• Prüfen Sie den Puls des Patienten.
• Wählen Sie eine andere EKG-Ableitungskonfiguration.
Keine Maßnahme erforderlich. Patientenüberwachungs-
EKG-Eingänge werden durch Schrittmachersignale
übersteuert. Das EKG kann vom R Series- oder
Schrittmachergerät nur beim Stimulieren überwacht
werden.
Empfohlene Maßnahme
• Prüfen Sie, ob PADDLES ausgewählt ist.
• Drücken Sie die Paddles fest an die Haut des Patienten.
• Verwenden Sie Gel an den Paddles.
• Reinigen Sie die Paddle-Oberfläche.
• Prüfen und reinigen Sie beim Wechsel zwischen
Erwachsenen- und Pädiatrieschuh.
• Überprüfen Sie das Kabel auf Schäden.
• Verwenden Sie EKG-Elektroden.
• Prüfen Sie, ob die Tasten SCHOCK an den Paddles bzw.
an der Vorderseite blockieren.
• Ersetzen Sie den Akku.
• Typisch für einen niedrigen Akkuladezustand
(bis zu 20 Sekunden).
• Schließen Sie das Gerät an die Netzstromversorgung an.
• Setzen Sie einen vollständig geladenen Akku ein.
ZOLL R Series Bedienerhandbuch
Defibrillator
13–5