Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

d) Einschalten des Quadrocopters
Damit der Empfänger im Quadrocopter auf die Sender-
signale reagieren kann, müssen Empfänger und Sender
die gleiche digitale Codierung (Bindung) aufweisen. Aus
diesem Grund ist es wichtig, dass Sie den Einschaltvor-
gang entsprechend der nachfolgenden Beschreibung
durchführen.
Schieben Sie zuerst den geladenen Flugakku (1) entspre-
chend der vorherigen Beschreibung in den Quadrocopter.
Schließen Sie den Anschlussstecker des Flugakkus (siehe
auch Bild 6, Pos. 2) an der Akku-Anschlussbuchse des
Quadrocopters (siehe auch Bild 6, Pos. 3) an.
Die rote LED am Heck des Quadrocopters (3) flackert im
schnellen Rhythmus.
Stellen Sie den Quadrocopter auf einen ebenen Unter-
grund.
Schalten Sie danach den Sender mit dem Ein-/Aus-Schal-
ter (siehe auch Bild 1, Pos. 8) ein.
Schieben Sie danach den Steuerknüppel für die Pitch- und
Gier-Funktion (siehe auch Bild 1 Pos. 12) ganz nach oben.
Der Sender gibt einen kurzen Signalton ab. Bewegen Sie
den Steuerknüppel nun ganz nach unten. Der Sender gibt
erneut einen kurzen Signalton ab und die LED-Anzeige im
Sender (siehe auch Bild 1 Pos. 15) leuchtet dauerhaft.
Bei korrekter Bindung zwischen Sender und Empfänger
leuchtet die rote LED im Quadrocopter ebenfalls dauer-
haft.
Der Quadrocopter ist nun startbereit.
Wichtig!
Während des Einschaltvorgangs sollte sich kein zweiter 2,4 GHz-Sender in unmittelbarer Nähe befinden.
Sollte die LED am Quadrocopter nach dem Einschaltvorgang nicht kontinuierlich leuchten, sondern wei-
terhin blinken, ist der Einschaltvorgang fehlgeschlagen und muss komplett wiederholt werden.
16
Bild 7

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis