Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

14. Return-Funktion

Der Quadrocopter verfügt über eine Return-Funktion, bei der er selbsttätig rückwärts fliegt. Also genau in die ent-
gegengesetzte Richtung, in die er beim Einschalten ausgerichtet wurde (siehe Bild 19, Abb. A). Dabei spielt es, wie
beim Headless-Mode, keine Rolle, in welche Richtung die Vorderseite des Quadrocopters momentan ausgerichtet
ist (siehe Bild 19, Abb. B).
Wichtig!
Die Return-Funktion sollte nur dann aktiviert werden, wenn sich der Quadrocopter zu weit in der zuvor
festgelegten Vorwärtsrichtung vom Piloten entfernt hat und der Pilot mit dem Copter eine Linie in der Vor-
wärtsrichtung bildet. Ist der Quadrocopter seitlich versetzt, würde er bei Aktivierung der Return-Funktion u.
U. am Piloten seitlich vorbeifliegen und sich somit wieder entfernen (siehe Bild 19, Abb. C).
Um die Return-Funktion zu aktivieren, betätigen Sie kurz
die Drucktaste für die Return-Funktion (siehe auch Bild 1,
Pos. 13). Der Quadrocopter fliegt nun selbsttätig entgegen
der zuvor festgelegte Vorwärtsrichtung.
Mit dem Steuerknüppel für die Nick- und Roll-Funktion
(siehe auch Bild 1, Pos. 4) können Sie beim Rückwärts-
fliegen je nach Bedarf die Richtung nach rechts oder links
korrigieren. Aber auch die Flughöhe kann beim automati-
schen Rückwärtsflug manuell gesteuert werden.
Wenn der Quadrocopter weit genug rückwärts geflogen
ist, betätigen Sie den Steuerknüppel für die Nick- und
Roll-Funktion (siehe auch Bild 1, Pos. 4) nach vorne oder
hinten und die Return-Funktion wird automatisch beendet.
Alternativ dazu kann auch die Drucktaste für die Return-
Funktion betätigt werden, um den Rückwärtsflug zu been-
den.
Return-Funktion
Bild 19
Return-Funktion
Bild 20
29

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis