Kurzanleitung
Quadrocopter „Shadow" RTF
Best.-Nr. 1318310
Vorbereiten des Quadrocopters
Montage der Propeller
Dem Quadrocopter liegen jeweils 2 Paar linksdrehende
Propeller (1) und 2 Paar rechtsdrehende Propeller (2)
bei, wobei jeweils 1 Paar als Ersatzpropeller dient.
Wichtig!
Achten Sie bei der Montage auf die Drehrich-
tung der Propeller. Die Propeller vorne links
und hinten rechts drehen sich von oben gese-
hen im Uhrzeigersinn und die Propeller vorne
rechts und hinten links drehen sich entgegen
dem Uhrzeigersinn.
Der Pfeil in der oberen Bildhälfte zeigt die Flugrichtung
des Modells nach vorne an.
Achtung!
Die Propellerbefestigungsmuttern vorne links und hinten rechts (siehe Bild 1, Pos. 3) haben ein
Linksgewinde und müssen entgegen der üblichen Drehrichtung gelöst und wieder befestigt wer-
den.
Stabilisierte Kamerahalterung (2 D-Gimbal)
Um eine Kamera vom Typ GoPro oder andere bauglei-
che Kameras (1) zu montieren, muss der Haltebügel (2)
entfernt und nach dem Einsetzen der Kamera wieder
mit den beiden M2 x 5 Schrauben befestigt werden.
Achtung wichtig!
Betreiben Sie die Kamerahalterung niemals
ohne eingebaute Kamera.
Durch das fehlende Gewicht der Kamera ist
die Halterung nicht ausbalanciert, wodurch die
Regelelektronik übermäßig belastet wird und
Schaden nehmen kann.
Laden des Flugakkus
Der 3zellige Flugakku wird mit Hilfe des mitgelieferten
Steckernetzteils (1) und des Balancer-Ladegerätes (2)
aufgeladen.
Schließen Sie zunächst den Niedervoltstecker des
Steckernetzteils (3) an der linken Seite des Balancer-
Ladegerätes an.
Nachdem Sie das Steckernetzteil an eine Netzsteck-
dose angeschlossen haben, leuchtet die rote Betriebs-
spannungs-Anzeige am Balancer-Ladegerät (4) und
zeigt Ihnen die korrekte Stromversorgung an.
Auf der rechten Seite des Balancer-Ladegerätes befin-
den sich zwei Akku-Ladebuchsen.
Der verpolungssichere Stecker (5) des 4poligen Akkukabels (Balancer-Anschlusskabel) wird an der unteren
Ladebuchse (6) angeschlossen. Sobald der Akku angeschlossen ist, beginnt der Ladevorgang und die grüne
Ladekontroll-LED (7) blinkt. Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, leuchtet die grüne Ladekontroll-LED
dauerhaft.
Inbetriebnahme des Senders
Einlegen der Batterien
Der Batteriefachdeckel (1) befindet sich auf der Rück-
seite des Senders. Drücken Sie auf die geriffelte Fläche
(2) und schieben den Deckel nach unten ab.
www.conrad.com
Beachten Sie beim Einsetzen der 4 Batterien die rich-
tige Polung der Zellen. Ein entsprechender Hinweis (3)
Version 05/15
befindet sich am Boden des Batteriefaches.
Inbetriebnahme des Quadrocopters
Einsetzen des Flugakkus in den Akkukasten
Bild 1
Der Quadrocopter verfügt über einen Akkukasten, der den Flugakku aufnimmt und von der Rückseite in den
Quadrocopter eingeschoben wird. Um den Akkukasten zu entriegeln, drücken Sie auf die geriffelte Fläche
oberhalb der Displayanzeige (siehe Pfeil in Bild 6) und ziehen den Kasten nach hinten heraus.
Setzen Sie den Flugakku (1) in den Akkukasten. Mit Hil-
fe der Klettbänder (2) wird der Akku in seiner Position
fixiert.
Verbinden Sie danach den vierpoligen Balancer-
Anschluss des Akkus (3) mit dem Anschlusskabel der
Spannungsanzeige (4) des Akkukastens.
Die Spannungsanzeige gibt über einen eingebauten
Signalgeber drei Töne in schneller Folge ab und zeigt
danach die erkannte Zellenzahl und die Gesamtspan-
nung an.
Verstauen Sie das Balancer-Kabel entsprechend der
unteren Abbildung in Bild 7.
Bild 2
Bei einer Akkuspannung von 10,8 V sollte der Quad-
rocopter gelandet werden. Fällt die Spannung weiter,
geben die Spannungsanzeige im Quadrocopter sowie
der Fernsteuersender Alarmtöne ab. Der Quadrocopter
muss gelandet und der Flugakku wieder geladen wer-
den.
Unmittelbar nach der Landung müssen der
zweipolige XT60-Stecker (siehe Bild 8, Pos.1)
und der 4polige Balancer-Anschluss des Akkus
(3) wieder abgesteckt werden, um eine Tiefent-
ladung des Akkus zu vermeiden.
Einsetzen des Flugakkus in den Quadrocopter
Schalten Sie zuerst den Fernsteuersender ein.
Bevor Sie den Flugakku in den Quadrocopter einsetzen, schließen Sie die Spannungsanzeige des Akkukas-
Bild 3
tens am Flugakku an. Der Spannungswert bei vollgeladenen Akku sollte 12,6 V betragen.
Danach verbinden Sie den verpolungssicheren XT60-Steckverbinder des Flugakkus (siehe Bild 8, Pos. 1)
mit dem Anschlussstecker des Quadrocopters (siehe Bild 8, Pos. 2).
Schieben Sie nun den Akkukasten mit dem Anschlusskabel voraus in den Quadrocopter und achten Sie
darauf, dass das Kabel dabei nicht eingeklemmt wird.
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Bild 7
Bild 8