Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

c) Einschalten des Quadrocopters
Damit der Empfänger im Quadrocopter auf die Sendersignale reagieren kann, müssen Empfänger und Sender die
gleiche digitale Codierung (Bindung) aufweisen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie den Einschaltvorgang
entsprechend der nachfolgenden Beschreibung durchführen.
Bewegen Sie den Steuerknüppel für die Pitch- und Gier-
Funktion (siehe auch Bild 1, Pos. 9) in die unterste Stel-
lung = Motoren-Aus-Position (Schritt 1).
Schalten Sie den Sender mit dem Ein-/Aus-Schalter (sie-
he auch Bild 1, Pos. 6) ein (Schritt 2). Der Sender gibt ei-
nen kurzen Signalton ab und die LED-Anzeige im Sender
(siehe auch Bild 1, Pos. 1) beginnt zu blinken.
Schalten Sie den Quadrocopter mit dem an der rechten
Seite angebrachten Ein-/Aus-Schalter (siehe auch Bild 5,
Pos. 11) ein. Schieben Sie dazu den Schalter von der, in
Flugrichtung gesehen, hinteren Stellung „OFF" in die vor-
dere Stellung „ON" (Schritt 3).
Die LEDs in den Landebeinen blinken kontinuierlich
schnell.
Stellen Sie den Quadrocopter auf einen waagerechten
und glatten Untergrund (Tischplatte o. ä.).
Bewegen Sie danach den Steuerknüppel für die Pitch-
und Gier-Funktion in die oberste Stellung (Schritt 4). Die
LEDs im Quadrocopter blinken etwas langsamer. Bewe-
gen Sie unmittelbar danach den Steuerknüppel wieder in
die unterste Stellung (Schritt 5).
Der Sender gibt einen hohen Signalton ab und die LED-
Anzeige im Sender sowie die LEDs in den Landebeinen
leuchten nun dauerhaft.
Der Quadrocopter ist nun startbereit.
Sollten die LEDs in den Landebeinen nach dem
Einschaltvorgang nicht kontinuierlich leuchten,
sondern weiterhin blinken, ist der Einschaltvor-
gang fehlgeschlagen und muss komplett wie-
derholt werden.
Bild 6
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis