Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA L1000A Kurzanleitung Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L1000A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitale Anzeige AL
FLT
Umrichter-
Überlast
oL2
Zwischenkreisüber
spannung
ov
Überdrehzahl
oS
Phasenausfall
Eingang
PF
Geber abgetrennt
PGo
Fehler
Bremstransistor
rr
Fehler
Motorschützrückm
eldung
SE1
Fehler
Anlaufstrom
SE2
Fehler
Ausgangsstrom
SE3
Fehler
Bremsrückmeldun
g
SE4
Fehler
Positionssperre
SvE
YASKAWA Europe TOGP C710616 33A YASKAWA Frequenzumrichter L1000A - Kurzanleitung
Mögliche Ursache
• Die Last ist zu groß.
• Der Umrichter ist zu klein.
• Zu hohes Drehmoment bei niedriger Drehzahl.
• Zwischenkreisspannung ist zu hoch.
• Der Bremswiderstand ist zu klein
• Der Bremssteller oder -widerstand ist beschädigt.
• Instabile Motorsteuerung in OLV.
• Eingangsspannung ist zu hoch.
F1-03 ist auf 0, 1 oder 2 gestellt und die Motordrehzahl
ist für länger als in F1-08 eingestellt höher als der Wert
in F1-09.
F1-03 ist auf 3 gestellt und die Motordrehzahl ist für
länger als in F1-08 eingestellt höher als der Wert in F1-
09.
• Eingangsspannungsabfall oder asymmetrische
Phasen.
• Eine der Eingangsphasen ist nicht mehr vorhanden.
• Lose Drähte am Umrichtereingang.
F1-02 ist auf 0, 1, oder 2 gestellt und der Geber erhält
für eine länger als in F1-14 eingestellte Dauer kein
Signal.
F1-02 ist auf 3 gestellt und der Geber erhält für eine
länger als in F1-14 eingestellte Dauer kein Signal.
Der interne Bremstransistor ist beschädigt oder falsch
angeschlossen.
Die Motorschützrückmeldung wurde nicht innerhalb
der in S1-10 festgesetzten Zeit empfangen.
Der Ausgangsstrom war niedriger als 25% des
Motorleerlaufstroms beim Start.
Der Ausgangsstrom war im Betrieb niedriger als 25%
des Motorleerlaufstroms.
Der Befehl Bremse Schließen wurde gesetzt, aber keine
Änderung im Status des Bremsrückmeldesignals.
Der Motor hat sich während der Positionssperre zu
stark aus der Zielposition gedreht.
8 Fehlersuche und Fehlerbehebung
Fehlerbehebung
• Überprüfen Sie die Last.
• Stellen Sie sicher, dass die Leistung des Umrichters
für die Last ausreicht.
• Die Überlastbarkeit ist bei niedriger Geschwindigkeit
verringert. Verringern Sie die Last oder verwenden
Sie einen größeren Umrichter.
• Stellen Sie sicher, dass Bremswiderstand und
Bremssteller ordnungsgemäß arbeiten.
• Prüfen Sie die Motorparameter und stellen Sie die
Drehmoment- und Schlupfkompensation nach Bedarf
ein.
• Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung den
Spezifikationen entspricht.
• Prüfen Sie die Einstellungen für den
Drehzahlregelkreis (C5-
ggf. an.
• Stellen Sie bei Verwendung eines externen
Drehzahlsollwerts (analog usw.) sicher, dass das
Signal in Ordnung ist.
• Prüfen Sie die Einstellungen von F1-08 und F1-09.
• Prüfen Sie die Verdrahtung des Motors.
• Stellen Sie sicher, dass alle Klemmschrauben
ordnungsgemäß angezogen sind.
• Prüfen Sie die Leistung des Motors und des
Umrichters.
• Prüfen Sie die Verdrahtung des Gebers und reparieren
Sie diese ggf.
• Prüfen Sie die Spannungsversorgung des Gebers.
• Prüfen Sie die Befehlsfolge. Prüfen Sie, ob die
Bremse sich vor Beginn des Hochlaufs vollständig
öffnet.
• Stellen Sie sicher, dass der Bremstransistor korrekt
angeschlossen ist.
• Schalten Sie die Spannungsversorgung aus und
wieder ein.
• Tauschen Sie den Umrichter aus, wenn der Fehler
erneut auftritt.
• Stellen Sie sicher, dass der Motorschütz wirklich
schließt.
• Prüfen Sie die Einstellung von S1-10.
• Prüfen Sie die Verdrahtung der
Motorschützrückmeldung.
• Prüfen Sie die Verdrahtung des Motors.
• Prüfen Sie den Motorschütz und
Motorschützsteuerfolge. Stellen Sie sicher, dass er
beim Start korrekt schließt.
• Prüfen Sie die Verdrahtung des Motors.
• Prüfen Sie den Motorschütz und
Motorschützsteuerfolge. Stellen Sie sicher, dass er
während des Betriebs nicht öffnet.
• Stellen Sie sicher, dass die Bremse korrekt arbeitet.
• Prüfen Sie die Eingabe der Bremsrückmeldung.
• Prüfen Sie die Parameter für den Drehzahlregelkreis
(C5-
) und passen Sie diese ggf. an.
• Prüfen Sie die Einstellungen der Positionssperre (S3-
01/02/03).
• Überprüfen Sie das Drehzahlrückmeldesignal auf
Rauschen.
) und passen Sie diese
DE 43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis