Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA L1000A Kurzanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L1000A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Typ
Nr.
Analoger Überwachungsausgang 1
FM
(Ausgangsdrehzahl)
Überwachungs-
AM Analoger Überwachungsausgang 2 (Ausgangsstrom)
ausgang
Bezugspotenzial für Überwachungsausgänge
AC
DM+ EDM-Ausgang
EDM-Ausgang
DM– EDM-Bezugspotential
HINWEIS: Die Klemmen HC, H1 und H2 werden für die Funktion "Sicherer Halt" verwendet. Die Funktion "Sicherer Halt" dient zur
Aktivierung/Deaktivierung des Umrichters. Bei Einhalten bestimmter Anforderungen dient sie auch dazu, die Anzahl der Motorschütze
auf einen zu reduzieren. Details siehe
"Sicherer Halt" die Drahtbrücke zwischen HC, H1 oder H2.
HINWEIS: Die Länge der Leitungen zu den Klemmen HC, H1 und H2 sollte max. 30 m betragen.
HINWEIS: Befestigen Sie bei Anschluss einer induktiven Last (z. B. Relais-Spule) an einen Optokoppler-Ausgang eine Freilaufdiode
an der Last (Relais-Spule), siehe Angaben weiter unten. Stellen Sie sicher, dass die Nennspannung der Diode höher ist als die
Steuerspannung.
YASKAWA Europe TOGP C710616 33A YASKAWA Frequenzumrichter L1000A - Kurzanleitung
Klemmenbezeichnung (Funktion)
Eingangsfunktion "Sicherer Halt" auf Seite
DC Spannungs-
versorgung (max 48 V)
Funktion (Signalpegel) Werkseinstellung
–10 bis +10 Vdc, 0 bis +10 Vdc
0 V
Gibt den Status der Funktion "Sicherer Halt" aus. Geschlossen,
wenn beide Eingänge "Sicherer Halt" geschlossen sind. Bis zu +48
VDC 50 mA.
47. Entfernen Sie bei Verwendung der Funktion
Freilaufdiode
Blindlast
I (max 50 mA)
3 Elektrische Installation
DE 17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis