Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Langzeitsynchronisation; Zündungssteuerung - Metz SCA 3302 M9 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Mit den Digitalkameras Dimage A1, A2, 5, 7, 7i und
7Hi erfolgt keine automatische Blitzsynchronzeit-
steuerung. Bei diesen Kameras kann mit allen Ver-
schlusszeiten geblitzt werden. Sollten Sie die volle
Lichtleistung des mecablitz benötigen, so sollten
Sie keine kürzeren Verschlusszeiten als 1/125s
wählen.

4.4 Langzeitsynchronisation

Verschiedene Minolta-Kameras bieten die Möglich-
keit zum Blitzbetrieb mit Langzeitsynchronisation.
Diese Betriebsart bietet die Möglichkeit, bei gerin-
ger Umgebungshelligkeit den Bildhintergrund stär-
ker zur Geltung zu bringen. Erreicht wird dies durch
Kameraverschlusszeiten, die dem Umgebungslicht
angepasst sind. Dabei werden üblicherweise Ver-
schlusszeiten, die länger sind als die Kamerasyn-
chronzeit, eingesteuert. Die Langzeitsynchronisa-
tion wird an der Kamera durch Drücken der Taste
"SPOT" bzw. "AEL" aktiviert. Näheres entnehmen
Sie der Kamerabedienungsanleitung.
Tipp:
Verwenden Sie in dieser Betriebsart sicherheitshal-
ber ein Stativ für Ihre Kamera, um bei langen Ver-
schlusszeiten Verwackelungen zu vermeiden!
4.5 Zündungssteuerung
Ist das vorhandene Umgebungslicht für eine
Belichtung im normalen Modus ausreichend, so
verhindert die Kamera die Blitzauslösung. Die
Belichtung erfolgt dann mit der im Display bzw.
Sucher der Kamera angezeigten Verschlusszeit.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis