Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mehrzonen-Blitzbelichtungsmessung (Vorblitzmessung Bzw. Ttl-Vorblitz) - Metz SCA 3302 M9 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Metz-Remote-Betrieb zusätzlich der Slave-Adap-
ter "SCA 3082" bzw. "SCA 3083 digital" erforder-
lich ! Als SLAVE-Blitzgerät können auch der meca-
blitz 34 CS-2, 34 CS-2 digital und der Lampenstab
des mecablitz 50 MZ-5 / 70 MZ-5 / 76 MZ-5
digiohne zusätzlichen Adapter eingesetzt werden.
Siehe dazu die Bedienungsanleitung des entspre-
chenden mecablitz.
Den Einstellvorgang für den drahtlosen Metz-
Remote-Betrieb am mecablitz lesen Sie bitte im
entsprechenden Kapitel in der Bedienungsanlei-
tung Ihres mecablitz.
Beim drahtlosen Metz-Remote-Betrieb darf
die Verschlusszeit der Kamera nicht kürzer als
1/60s sein! Die Digitalkameras Dimage A1, A2,
5, 7, 7i und 7Hi unterstützen nur den Metz-
Automatik-Remote-Blitzbetrieb.
4.18 Mehrzonen-Blitzbelichtungsmes-
sung (Vorblitzmessung bzw. TTL-
Vorblitz)
Bei der Aufnahme wird beim Betätigen des Kamera-
auslösers zunächst mit einem Vorblitz die Reflexion
des Motivs gemessen. Die Elektronik der Kamera
erfasst mit ihrem Belichtungssystem und der 14-
Segment-Wabenfelder-Mehrzonenmessung (Dynax 7
/ Dynax 9) das vom Motiv reflektierte Licht und legt in
Abhängigkeit der gemessenen Lichtverteilung und
der Informationen aus dem AF-System die optimale
Gewichtung für die 4 Segmente der Blitzbelichtungs-
messung fest. Der anschließende Hauptblitz und
damit die Belichtung der Aufnahme erfolgen entspre-
chend den Messergebnissen aus der Vorblitzmes-
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis