Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausschalten Des Hss-Blitzbetriebes; Automatik-Blitzbetrieb A - Metz SCA 3302 M9 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

im HSS-Blitzbetrieb korrekt arbeiten kann,
dürfen sich systembedingt keine Filtervorsätze
(z.B. Grau- oder Farbfilter), Diffusoren (Boun-
cer) usw. vor dem Blitzreflektor befinden. Die
im mecablitz eingebaute Weitwinkelscheibe
(20mm) darf nicht vor den Blitzreflektor
geschwenkt sein. Beim Einsatz von Reflektor-
vorsätzen im HSS-Blitzbetrieb kann es u.U. zu
Fehlbelichtungen kommen! Falls Sie mit den
genannten Vorsätzen arbeiten wollen, so deak-
tivieren Sie den HSS-Blitzbetrieb!
Systembedingt kann bei Kurzzeitsynchronisa-
tion kein externer Blitzbelichtungsmesser ver-
wendet werden!
Vergessen Sie nicht, diese Betriebsart nach
Ihren Aufnahmen wieder zu löschen, da Sie
sonst unnötig Leitzahl und damit Reichweite
verschenken!

4.13.2 Ausschalten des HSS-Blitzbetriebes

Am mecablitz 54 MZ-.. die Taste "Mode" so oft
drücken, bis im Display "TTL" bzw. "M" blinkt. Ein-
stellrad drehen, bis im Display "HSS" verlischt.
Zum Speichern das Einstellrad in Pfeilrichtung
drücken. Wird das Einstellrad nicht gedrückt, wird
nach 5s automatisch gespeichert. Im LC-Display
des mecablitz erscheint nur noch "TTL" bzw. "M".

4.14 Automatik-Blitzbetrieb A

Beim Automatik-Blitzbetrieb "A" übernimmt ein
Fotosensor im mecablitz die Regelung des Blitzlich-
tes. Beim Erreichen der zur Aufnahme erforderlichen
Blitzlichtmenge schaltet die Elektronik im mecablitz
das Blitzlicht selbstständig ab. Am mecablitz erfolgt
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis