Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drahtloser Metz-Remote-Betrieb - Metz SCA 3302 M9 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Initialisierungsvorgang wiederholt werden !
Nach dem erfolgreichen Initialisierungsvorgang ist
Ihre Anordnung (Controller und Slaves) für die Auf-
nahme bereit!
Ausschalten des Minolta-TTL-Remote-Betriebes:
mecablitz mit Adapter SCA 3302 auf Kamera mon-
tieren. Kamera und mecablitz einschalten. An der
Kamera die Remote-Funktion "Wireless" bzw. "WL"
abwählen (siehe Kamerabedienungsanleitung). An-
schließend Kameraauslöser kurz antippen, ohne
eine Aufnahme zu machen. Am mecablitz wird dar-
aufhin die Slave-Betriebsart deaktiviert. Der meca-
blitz arbeitet ab nun wieder in seiner "normalen"
Betriebsart.
Beim mecablitz 44MZ-2 wird der Slave-Betrieb
gelöscht wenn der mecablitz in den Standby-
Betrieb schaltet (Auto-Off) bzw. mit dem Haupt-
schalter ausgeschaltet wird.

4.17 Drahtloser Metz-Remote-Betrieb

Mit mecablitz-Geräten 40 MZ-... , 44 MZ-2,
50 MZ-5, 54 MZ-.... 70 MZ-... und 76 MZ-5
digi ist die drahtlose TTL-Blitzsteuerung (Metz-
TTL-Remote) und die drahtlose Automatik-
Blitzsteuerung (Metz-Automatik-Remote) mit
mehreren Blitzgeräten möglich (44MZ-2 nur
als Slave). Für den drahtlosen Metz-Remote-
Betrieb wird die Kamera nicht in den "Wire-
less"-Betrieb (WL) geschaltet!
Die Steuerung bzw. Lichtregelung der entfesselten
mecablitz-Geräte (SLAVES) übernimmt der meca-
blitz an/auf der Kamera, der als Controller arbeitet.
Für die entfesselten Slave-Blitzgeräte ist für den
46

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis