Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dimage A1, A2, 5, 7, 7I, 7Hi; Dynax 5D, 7D, Sony Α100 - Metz SCA 3302 M9 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

keine Filtervorsätze (z.B. Grau- oder Farbfilter),
Diffusoren (Bouncer) usw. vor dem Blitzreflek-
tor befinden. Die im mecablitz eingebaute
Weitwinkelscheibe (20mm) darf nicht vor den
Blitzreflektor geschwenkt sein. Falls Sie mit
den genannten Vorsätzen arbeiten wollen, so
deaktivieren Sie die Mehrzonen-Blitzbelich-
tungsmessung. Dazu genügt es z.B., den
mecablitz von der Betriebsart TTL-HSS in die
Betriebsart TTL zu schalten (siehe Kapitel
4.13.2 bzw. die Kamerabedienungsanleitung).

4.18.2 Dimage A1, A2, 5, 7, 7i, 7Hi

Systembedingt ist die TTL-Vorblitzmessung bei
oben genannten Digitalkameras mit folgenden
Blitzgeräten möglich: mecablitz 32 Z-2, 32 MZ-3,
40 MZ-1, 1i, 3, 3i, 44 MZ-2, 45 CL-4 (mit
SCA3000C), 50 MZ-5, 54 MZ-..., 70 MZ-..., 76
MZ-5 digi.
Für die Mehrzonen-Blitzbelichtungsmessung muss
der mecablitz in die Betriebsart TTL geschaltet wer-
den. Bei der Verwendung von Reflektorvorsätzen für
den mecablitz bestehen hinsichtlich des Blitzgerätes
keine Einschränkungen. Beachten Sie dazu die Hin-
weise in der Kamerabedienungsanleitung!
mecablitz 32 Z-2, 32 MZ-3, 40 MZ-... , 44 MZ-2,
45 CL-4, 50 MZ-3:
Am mecablitz bzw. SCA-Adapter erfolgt keine
besondere Anzeige für diese Blitzbetriebsart.
4.18.3 Dynax 5D, 7D, α α 100
(nur bei 54 MZ-.., 45 CL-4 digi, 76 MZ-5 digi)
Wenn eine Dynax 7D im ADI-Betrieb verwendet
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis