Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Blitzbelichtungskorrektur Im Automatik-Blitzbetrieb; Automatik-Blitzbetrieb - Metz SCA 3302 M9 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

dann die Belichtungskontrollanzeige "ok". Für den
Automatik-Blitzbetrieb muss der mecablitz in die
Betriebsart "A" geschaltet werden.
Bei den Geräten mecablitz 40 MZ-... und 50
MZ-5 können dabei auch Teillichtleistungen
eingestellt werden (siehe Bedienungsanleitung
des mecablitz).
Verschiedene Kameras lassen nur den TTL-
Blitzbetrieb zu. Siehe dazu die Kamerabedie-
nungsanleitung!
mecablitz 60 CT-4, 45 CL-4, 32 MZ-3, 32 Z-2:
Am mecablitz eine Automatikblende entsprechend
den Aufnahmebedingungen wählen: Beachten Sie
die Aufnahme-Entfernung und den Blendenrechner
am mecablitz zur Bestimmung der Automatikblende!
In der Kamera-Betriebsart "A" (Blendenvorwahl mit
Zeitautomatik) oder "M" (manuelle Kamera-Be-
triebsart) die am mecablitz gewählte Blende von
Hand an der Kamera einstellen.
mecablitz 40 MZ-..., 44 MZ-2, 45 CL-4 digi, 50
MZ-5, 54 MZ-... , 70 MZ-... und 76 MZ-5 digi
Das Blitzgerät stellt automatisch seine Automa-
tikblende auf die an der Kamera eingestellte Blen-
de ein. Beachten Sie, dass sich das Aufnahme-
Motiv innerhalb der Reichweite des mecablitz
(Anzeige am LC-Display) befindet!
4.14.1 Manuelle Blitzbelichtungskorrek-
tur im Automatik-Blitzbetrieb
Mit mecablitz 44 MZ-2, 54 MZ-..., 70 MZ-...und 76
MZ-5 digi ist im Automatik-Blitzbetrieb die Einstel-
28

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis