Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hss-Kurzzeitsynchronisation; Einschalten Des Hss-Blitzbetriebes - Metz SCA 3302 M9 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.13 HSS-Kurzzeitsynchronisation

Einige Minolta-Kameras unterstützen den HSS-
Blitzbetrieb (HSS = High-Speed-Synchronisation;
gleichbedeutend mit Kurzzeitsynchronisation). Mit
dieser Blitzbetriebsart ist es möglich, auch bei kür-
zeren Verschlusszeiten als der Kamera-Synchron-
zeit ein Blitzgerät einzusetzen. Interessant ist diese
Betriebsart vor allem z.B. bei Portrait-Aufnahmen
in sehr hellem Umgebungslicht, wenn durch eine
weit geöffnete Objektivblende (z.B. Blende 2,0) die
Schärfentiefe begrenzt werden soll!
Der mecablitz 45 CL-4 digi, 54 MZ ... unterstützt
zusammen mit dem SCA 3302 diese Blitzbetriebs-
art, die durch den Schriftzug "HSS" im LC-Display
des mecablitz 54 MZ ... angezeigt wird. Die Blitzbe-
triebsart HSS kann im TTL-Betrieb und im manuel-
len Blitzbetrieb "M" des mecablitz zusätzlich akti-
viert werden.
Systembedingt verringert sich bei der Kurzzeitsyn-
chronisation die Leitzahl und damit die Reichweite
des Blitzgerätes zum Teil erheblich.
Die Leitzahl ist von der Kameraverschlusszeit
abhängig.
Bei der Kurzzeitsynchronisation HSS ist der Blitz-
betrieb mit Zweitreflektor nicht möglich!

4.13.1 Einschalten des HSS-Blitzbetriebes

Am mecablitz 54 MZ-.. die Taste "Mode" so oft
drücken, bis im Display "TTL" bzw. "M" blinkt. Ein-
stellrad drehen, bis im Display "HSS" angezeigt
wird. Zum Speichern das Einstellrad in Pfeilrich-
tung drücken. Wird das Einstellrad nicht gedrückt,
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis