Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ttl-Blitzbelichtungskorrektur; ( Manuell ) - Metz SCA 3302 M9 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bei sehr hellem Umgebungslicht ist es
möglich, dass die Kamera die "Zün-
dungssteuerung" aktiviert. Um dennoch
einen Aufhellblitz auszulösen, muss die
Zündungssteuerung der Kamera deakti-
viert werden. Siehe dazu das Kapitel 4.5
"Zündungssteuerung" dieser Bedie-
nungsanleitung bzw. die Kamerabedie-
nungsanleitung.
4.8 TTL-Blitzbelichtungskorrektur (manu-
elle TTL-Blitzbelichtungskorrektur)
Bei bestimmten Aufnahmesituationen besteht die
Gefahr, dass die Sensormessung im Kamerainneren
getäuscht wird. Dies tritt vor allem bei dunklen
Motiven vor hellem Hintergrund (Motiv unterbelich-
tet), oder hellen Motiven vor dunklem Hintergrund
(Motiv überbelichtet) auf. Um bei derartigen Auf-
nahmebedingungen eine richtige Belichtung in der
TTL-Blitzbetriebsart erzielen zu können, kann die
Blitzlichtintensität bei einigen Kameras im TTL -
Modus (einschließlich den TTL-Aufhellblitzbetriebs-
arten) beeinflusst werden (siehe hierzu auch die
Bedienungsanleitung der Kamera). Bei den meca-
blitz-Geräten, die ein LC-Display haben (40 MZ-...,
44 MZ-2, 50 MZ-..., 54 MZ-... , 70 MZ-... und 76
MZ-5 digi), wird die jeweilige Reichweitenangabe in
der Betriebsart TTL und A der gewählten Blitzbe-
lichtungskorrektur angepasst.
Eine manuelle TTL-Blitzbelichtungskorrektur ist mit
folgenden Kameras möglich: Dynax 9, 7, 800si,
700si, 600si. Die manuelle TTL-Blitzbelichtungs-
korrektur wird an der Kamera selbst eingestellt.
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis