Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Version A (Empfohlen!): Befüllstutzen Führen Ins Freie; Version B (Nicht Empfohlen!): Befüllstutzen Führen Ins Innere Des Hauses; Brennstoff-Lagerraum Pflegen; Vor Feuchtigkeit Und Nässe Schützen - KWB Easyfire EF2 S 8 Bedienunganleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Regelmäßige Aufgaben
Brennstoffe
• Fixierung des Verschlussdeckels nur mit passendem Spezialwerkzeug: Drehung bis zum
Anschlag (= Drehmoment etwa 10 Nm).
Nur bei vier Schlüsselrippen am Verschlussdeckel ist ein gleichmäßiger Druck auf die Dich-
tung sichergestellt – bei zwei Rippen kann es zu Undichtheiten durch ungleichmäßigen An-
pressdruck kommen!
Version A (Empfohlen!): Befüllstutzen führen ins Freie
4 Verwenden Sie ausreichend viele KWB Befüllstutzen mit Belüftungsöffnung (jeweils
20 cm²).
Bedingungen
Lüftungsleitung ≤2 m
Lüftungsleitung ≤2 m
Lüftungsleitung >2 m
Version B (Nicht empfohlen!): Befüllstutzen führen ins Innere des Hauses
4 Dichten Sie die Belüftungsöffnungen der Befüllstutzenverschlüsse ab: Der Austritt von CO-
Gasen ins Innere von Gebäuden muss verhindert werden!
4 Stellen Sie den Luftaustausch ins Freie über eine gesonderte Lüftungsöffnung her.
4 Beachten Sie, dass diese Lüftungsöffnung in der Zeit der Befüllung staub- und druckdicht
sein muss, danach aber den Luftaustausch erlauben muss.
4.1.7

Brennstoff-Lagerraum pflegen

Hinweis: Für die schnelle Sichtkontrolle bietet KWB Türschutzbretter mit Sichtscheibe an (Art-
Nr.: 24‑2000167).
HINWEIS
Vor Feuchtigkeit und Nässe schützen
Pellets quellen sofort auf, wenn Sie mit Wasser oder feuchten Wänden und Böden in Kontakt
kommen. Diese feuchten Pellets zerfallen und werden unbrauchbar, im schlimmsten Fall blo-
ckieren Sie sogar das Fördersystem.
4.2
Aschebehälter
Ist der Aschebehälter voll, kann keine Asche mehr aus dem Brennraum befördert werden. Nach
einiger Zeit wird es zum Ausfall der Anlage kommen. Je nach Anlagengröße ist es notwendig,
den Füllstand des Aschebehälters mehrmals pro Heizsaison zu kontrollieren.
30
Lagervolumen ≤10 t
Lagervolumen >10 t
Sauberer Lagerraum für zuverlässigen Betrieb
4 Halten Sie Ihren Lagerraum, das Fördersystem und die Heizungsanlage sau-
ber und trocken – führen Sie regelmäßig alle Kontrollen und Wartungsarbei-
ten durch!
4 Wir empfehlen Ihnen, den Lagerraum von Zeit zu Zeit vollständig zu entlee-
ren.
Bei den KWB Entnahmesonden muss das spätestens alle 2 Jahre passieren!
9 Damit reduzieren Sie die Gefahr einer Staubexplosion und verbessern gleich-
zeitig die Zuverlässigkeit der Heizungsanlage.
Tipp: Führen Sie diese Arbeiten im Frühling durch.
Anzahl der Befüllstutzen
2
3
3
B KWB Easyfire DE, 2018-05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easyfire ef2 s 12Easyfire ef2 s 15Easyfire ef2 s 25Easyfire ef2 s 30Easyfire ef2 s 33Easyfire ef2 s 35 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis