Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raum-Solltemperatur Grundsätzlich Ändern; Füllung Saugbehälter; Abstellen Und Wieder In Betrieb Nehmen; Anlage Abstellen - KWB Easyfire EF2 S 8 Bedienunganleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Raum-Solltemperatur grundsätzlich ändern
Senken oder erhöhen Sie die Raum-Solltemperatur, wenn es immer zu warm oder zu kalt ist.
4 Wechseln Sie in die Darstellung „Menü".
4 Korrigieren Sie die Einstellung Raumtemperatur im Menü Heizkreise [►33]
(Heizkreise >> Heizkreis wählen >> Raumtemperatur).
Heizzeiten grundsätzlich verändern
Wenn die Radiatoren bzw. ist die Fußbodenheizung zu bestimmen Zeiten noch nicht warm ge-
nug oder zu lange warm sind, dann ändern Sie die Heizzeiten im Menü Heizkreise
[►33].
Die Regelung reagiert nicht auf Ihre Eingaben?
Wenn die Regelung gar nicht auf Ihre Korrekturen reagiert, dann prüfen Sie den Betriebszu-
stand [►43] des Kessels: Wird überhaupt geheizt oder verhindert etwas den Heizbetrieb? Bei-
spielsweise könnte eine zu hoch eingestellte Außentemperatur-Abschaltung der Grund dafür
sein.
3.3.8
Füllung Saugbehälter
Hinweis: Nur bei Anlagen mit Saugsystem!
Letzte Füllung
Über die beiden Zeilen zur Einstellung Letzte Füllung (Aus|Ein) und Uhrzeit
definieren Sie, ob der Saugbehälter unabhängig vom Füllstand gefüllt werden soll und wann die
letzte automatische Füllung des Saugbehälters erfolgen darf. Somit kann Lärm, z.B. in den
Abendstunden, vermieden werden. Sollte der Brennstoff in der Nacht aufgebraucht sein und
der Kessel Brennstoff benötigen, wird vor allem bei größeren Anlagen in der Nacht trotzdem
eine Füllung durchgeführt.
Mit dem Befehl Wegschalten (Aus|Ein) kann das Fördersystem weggeschaltet wer-
den (nur bei Anlagen mit Saugsystem).
Händisch füllen
Händisch Füllen (Ein|Aus) im Menü Kessel >> Fördersystem >>
Händisch füllen (nur bei Anlagen mit Saugsystem) aktiviert das Fördersystem, um
den Saugbehälter mit Brennstoff zu füllen.
Sehen Sie dazu auch
2 Fördersystem (►43)
3.3.9

Abstellen und wieder in Betrieb nehmen

3.3.9.1

Anlage abstellen

WARNUNG
B KWB Easyfire DE, 2018-05
Unkontrollierte Verbrennung durch vorzeitiges Ausschalten
m Wird der Kessel während des Heizbetriebs über den Hauptschalter ausge-
schaltet, fällt der Kessel in einen unkontrollierten Zustand!
4 Warten Sie, bis der Betriebszustand „Bereit" angezeigt wird, bevor Sie den
Kessel über den Hauptschalter ausschalten!
Grundlagen der Bedienung
Häufig genutzte Funktionen der Comfort 4
3
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easyfire ef2 s 12Easyfire ef2 s 15Easyfire ef2 s 25Easyfire ef2 s 30Easyfire ef2 s 33Easyfire ef2 s 35 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis