Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Urlaubsprogramm Einstellen Und Aktivieren; Zirkulationspumpe; Pufferspeicher; Wann Wird Der Pufferspeicher Geladen - KWB Easyfire EF2 S 8 Bedienunganleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Funktionen der KWB Comfort 4
Brauchwasserspeicher
5.2.3

Urlaubsprogramm einstellen und aktivieren

Wenn ein Brauchwasserspeicher für einen bestimmten Zeitraum abgeschaltet werden soll,
dann aktivieren Sie die Funktion im Menü Brauchwasserspeicher >> Brauchwas-
serspeicher wählen >> Urlaubsprogramm.
Ist diese Funktion eingeschaltet, dann können Sie den Zeitraum und die Temperatur festlegen.
• Am in Beginn gespeicherten Tag wird der Brauchwasserspeicher abgeschaltet.
• Am in Ende gespeicherten Tag um 0:00 Uhr aktiviert die Regelung selbständig das zuvor
eingestellte Brauchwasser-Programm.
Die Einstellung Temperatur definiert die Solltemperatur während des Urlaubs.
5.2.4

Zirkulationspumpe

Im Menü Brauchwasserspeicher >> Brauchwasserspeicher wählen >> Zirku-
lationspumpe legen Sie das Programm und die Einstellungen für die Zirkulationspumpe
fest.
Programm
In der Einstellung Programm wählen Sie zwischen Aus | Automatik | Dauerbe-
trieb.
Bei Automatik startet die Regelung die Zirkulationspumpe nur innerhalb der im Menü
Laufzeit eingegebenen Zeitfenster, bei Dauerbetrieb immer.
Wenn jedoch im Menü Grundeinstellungen >> Netzeinstellungen >>
Brauchwasserspeicher die Option Mit Fühler aktiv ist, dann läuft die Zirkulati-
onspumpe nur so lange, bis die eingestellte Abschalttemperatur erreicht ist. In einem 15-min-
Takt startet die Pumpe erneut.
Der händische Start der Zirkulationspumpe durch einen Taster ist unabhängig vom gewählten
Programm.
Laufzeiten
Unter Laufzeiten definieren Sie 3 Zeitfenster, in denen die Zirkulationspumpe gestartet
wird.
5.3

Pufferspeicher

Ein „Pufferspeicher" ist ein Speicherbehälter für jene Wärme, die ein Heizkessel abgibt.
5.3.1

Wann wird der Pufferspeicher geladen?

Über ein Pufferprogramm bestimmen Sie, wie der gewählte Pufferspeicher grundsätzlich gela-
den (aufgeheizt) wird. Wählen Sie im Menü Pufferspeicher >> Puffer wählen >>
Pufferprogramm zwischen Zeit | Zeit+ | Sommer | Temperatur | Aus.
Programm Zeit
40
°C
°C
Im Programm „Zeit" überwacht die Regelung während der gespei-
cherten Ladezeiten, ob am oberen Sensor die Minimaltemperatur
erreicht oder die höchste angeforderte Verbraucher-Temperatur
unterschritten ist. Dann wird der Pufferspeicher geladen, bis die
Maximaltemperatur am unteren Sensor erreicht wird.
B KWB Easyfire DE, 2018-05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easyfire ef2 s 12Easyfire ef2 s 15Easyfire ef2 s 25Easyfire ef2 s 30Easyfire ef2 s 33Easyfire ef2 s 35 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis