Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kein Brennstoff; Spülvorgang Bei Einpunkt-Entnahmesonde; Elektronik Überhitzt - KWB Easyfire EF2 S 8 Bedienunganleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Auf Probleme reagieren
Meldungen

Kein Brennstoff

Schnecke
Das Fördersystem hat einige Zeit erfolglos versucht Brennstoff aus dem Lagerraum zu entneh-
men.
4 Kontrollieren Sie den Brennstoffvorrat!
4 Bei Erstinbetriebnahme oder zwischenzeitlich vollständiger Entleerung der Förderstrecke
kann dieser Alarm bis zur vollständigen Befüllung des Förderstrangs mehrmals auftreten.
Saugsystem
4 Kontrollieren Sie, ob das Sieb unterhalb der Turbine verlegt ist und reinigen Sie es bei Be-
darf.
Nach der Alarmbehebung wird, bevor die Anlage wieder in Betrieb geht, ein Saugvorgang aus-
gelöst.
Spülvorgang bei Einpunkt-Entnahmesonde
Erscheint der Alarm, obwohl die Entnahmesonde mit Pellets bedeckt ist, haben sich irgendwo
im Saugschlauch Pellets verklemmt.
Der dann notwendige Spülvorgang kann durch einen vorübergehenden Wechsel der beiden
Schläuche durchgeführt werden:
4 Tauschen Sie Saugschlauch und Rückluftschlauch.
4 Beheben Sie den Alarm.
4 Lassen Sie das Fördersystem etwa 5 Minuten lang saugen (= spülen).
4 Schalten Sie die Anlage über den Hauptschalter aus.
4 Tauschen Sie die Schläuche wieder zurück in die korrekte Position.
4 Schalten Sie die Anlage wieder ein.
02.15 Brennstoffbehälter leer!
Die Anlage wird abgeschaltet.
Der Sensor im Vorratsbehälter meldet einen leeren Behälter.
4 Füllen Sie Brennstoff in den Vorratsbehälter.
Dieser Alarm behebt sich automatisch, wenn der Sensor Brennstoff im Vorratsbehälter erkannt
hat.
4 Verständigen Sie Ihren Heizungs-Fachbetrieb oder den KWB-Kundendienst.
02.16 Elektronik überhitzt
Die Temperatur der Elektronik (Platine) hat den Grenzwert von 70 °C überschritten.
Die Anlage wird abgeschaltet.
Fällt die Temperatur wieder unter 70 °C (minus Hysterese) behebt sich der Alarm automatisch
und die Anlage geht wieder in Betrieb.
Die Temperatur am Kessel ist sehr hoch.
4 Prüfen Sie die Vollständigkeit und korrekte Montage der Isolierung am Kessel.
4 Prüfen Sie, ob der Heizraum ausreichend belüftet ist.
Achtung: Bei Installation/Betrieb eines Abluftgebläses muss eine entsprechend große Zu-
luft Öffnung vorhanden sein!
4 Verständigen Sie Ihren Heizungs-Fachbetrieb oder den KWB-Kundendienst.
66
B KWB Easyfire DE, 2018-05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easyfire ef2 s 12Easyfire ef2 s 15Easyfire ef2 s 25Easyfire ef2 s 30Easyfire ef2 s 33Easyfire ef2 s 35 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis