Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zugbegrenzer Bei Brennwerttechnik; Kondensatableitung Bei Brennwerttechnik - KWB Easyfire EF2 S 8 Bedienunganleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Feuchteunempfindlich / kondensatdicht
• Aus Edelstahl
• Mind. 20 Pascal überdruckdicht
• Nachweis (CE oder UA Zeichen)
• Reinigungsöffnung, Abgas-Messöffnung
Das Verbindungsstück ist auf kürzestem Weg und mit einer Steigung von 30 – 45° zum Kamin
herzustellen und zu isolieren.
Ein möglicher Rückfluss von Kondensat in den Brennwert-Wärmetauscher stellt kein Problem
dar, da das Kondensat über den Siphon abgeleitet wird. Somit ist keine Kondensatfalle erforder-
lich.
Um Kondensataustritt zu verhindern, müssen alle Verbindungen (inkl. Kessel- und Kaminan-
schluss) dicht ausgeführt sein!
2.4.4

Zugbegrenzer bei Brennwerttechnik

Da das gesamte Abgassystem dicht ausgeführt werden muss, ist der Einsatz von Zugbegrenzer
und Explosionsklappe bei Kesseln mit Brennwert-Wärmetauschern nicht erforderlich.
2.4.5

Kondensatableitung bei Brennwerttechnik

Bei der Brennwerttechnik entsteht Kondensat, welches kontinuierlich, gemäß den örtlichen Be-
stimmungen für Brennwert-Feuerungsanlagen, in das Abwassersystem abgeführt werden
muss. Deshalb ist ein Kanalanschluss zur Ableitung des Kondensates und des Spülwassers er-
forderlich.
Die Kondensatableitung muss folgendermaßen ausgeführt sein:
• Kondensatbeständig
• Frostsicher
• Im freien Gefälle verlegt (mind. 3%)
Ist ein freies Gefälle nicht möglich, muss eine geeignete Schmutzwasserhebeanlage mit kon-
densatbeständiger Pumpe verwendet werden.
Hinweis: Der Kondensatanschluss darf nicht verändert oder verschlossen werden! Der Konden-
satablauf muss regelmäßig überprüft werden!
B KWB Easyfire DE, 2018-05
Übersicht
Ausführungshinweise Brennwerttechnik
2
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easyfire ef2 s 12Easyfire ef2 s 15Easyfire ef2 s 25Easyfire ef2 s 30Easyfire ef2 s 33Easyfire ef2 s 35 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis