Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht; Komponenten Der Anlage; Sicherheitselemente - KWB Easyfire EF2 S 8 Bedienunganleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Übersicht

Komponenten der Anlage

2
Übersicht
2.1
Komponenten der Anlage
1
Symbolische Darstellung der Anlagen-Elemente
1 Brennstoff-Lagerraum
2 Fördersystem:
3 Zwischenbehälter (optional)
Detaillierte Informationen zu den möglichen Fördersystemen finden Sie in der KWB Broschüre
„Technik & Planung".
2.2

Sicherheitselemente

Folgende Maßnahmen haben wir getroffen, um die Sicherheit unserer Anlagen zu maximieren.
Zellenradschleuse
Die von KWB entwickelte Zellenradschleuse verhindert als Rückbrand-Schutzeinrichtung lt.
TRVB H118, dass sich das Feuer vom Brennraum zurück bis zur Brennstoff-Zufuhr ausbreiten
kann.
Unterdrucküberwachung
Die laufende Überwachung und Steuerung sichert den Unterdruck im Brennraum.
Fotozellenüberwachung
Durch die direkte Überwachung des Brennraums mittels Fotozelle kann die Steuerung deutlich
schneller reagieren, da nicht erst auf die Temperaturveränderung an einem Messpunkt gewar-
tet werden muss.
Sicherheits-Temperaturbegrenzer [STB]
Dieses System schaltet die Anlage ab, falls die Kesseltemperatur auf >95 °C steigen sollte.
m Was passiert?
4 Je nach Anlage: Die Brennstoff-Förderung wird abgeschaltet.
4 Je nach Anlage: Die Brandschutzklappe verriegelt selbsttätig.
4 Die Gebläse werden abgeschaltet.
4 Die Pumpen laufen weiter.
4 Am Bediengerät wird dieser Alarm angezeigt:
KWB Comfort 3: Alarm 05 – Sicherheitsthermostat! Überhitzung des Kessels!
KWB Comfort 4: 02.00 Sicherheitsthermostat! Überhitzung des Kessels! [►62]
10
Saugfördersystem oder/und Schnecke
2
4 Kessel mit Wärmetauscher und Steuerung
5 Aschebehälter
3
4
5
B KWB Easyfire DE, 2018-05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easyfire ef2 s 12Easyfire ef2 s 15Easyfire ef2 s 25Easyfire ef2 s 30Easyfire ef2 s 33Easyfire ef2 s 35 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis