Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgaben An Den Kamin - KWB Easyfire EF2 S 8 Bedienunganleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsventil
Wenn der Kesseldruck 3 bar erreicht, dann öffnet das Sicherheitsventil und lässt das heiße (!!)
Heizungswasser ab!
Befolgen Sie die Vorgaben der EN ISO 4126-1:2013. Unter anderem muss das Sicherheitsventil
am Kessel oder in unmittelbarer Nähe des Kessels so montiert sein, dass es zugänglich ist und
es zwischen Kessel und Sicherheitsventil KEINE Absperrorgane gibt!
Temperaturüberwachung im Brennstofflager [TÜB]
Beim Durchtritt des Förderkanals vom Brennstoff-Lagerraum in den Heizraum kann eine Tempe-
raturüberwachung ([TÜB] nach TRVB H 118) eingebaut werden.
Wenn die gemessene Temperatur über 70 °C steigt, dann erscheint die Meldung 02.05 Zu ho-
he Temperatur im Brennstofflager! [►63] und der Kessel wird abschaltet.
Sensor für Abgastemperatur
Der Sensor für Abgastemperatur überwacht in Verbindung mit der Fotozelle den Zündvorgang
im Brennraum.
Lambdasonde
Die Breitband-Lambdasonde passt die Verbrennung an unterschiedliche Brennstoffqualitäten
an.
Endschalter für Aschebehälter
Wird der Aschebehälter entnommen, löst ein Schalter die sofortige Reaktion aus:
• Die Brennstoff-Förderung wird gestoppt und die Verbrennung heruntergefahren.
• Es erscheint der Alarm 02.02 Aschebehälter falsch montiert [►63]
Weitere Sicherheitselemente
Befolgen sie außerdem die örtlichen Bestimmungen und die DIN 18896 zum Betrieb einer „Feu-
erstätte".
Hauptschalter
Hier schalten Sie die Spannungsversorgung der Anlage ein und aus. Dadurch werden alle Kom-
ponenten stromlos.
WARNUNG
2.3

Vorgaben an den Kamin

Schweiz:
Anlagen in der Schweiz: Der emissionsarme Betrieb gemäß VHe-Typenprüfung ist nur gewähr-
leistet, wenn die Anlage mit den tiefen Abgastemperaturen der kleinsten Wärmeleistung (30 %
der Nennleistung) betrieben werden kann. Dies erfordert in der Regel einen Kondensat-bestän-
digen Kamin. Wenn Sie dazu Fragen haben kontaktieren Sie bitte Ihren Installationsbetrieb.
Auf Grund des hohen Kesselwirkungsgrads ist der Kamin feuchteunempfindlich auszuführen.
Das sind Kaminausführungen, bei denen es trotz permanenter Unterschreitung des Abgas-Tau-
punkts im Abgasweg zu keiner Durchfeuchtung oder Schädigung des Mauerwerks kommt (sie-
he EN 13384 / DIN 18160).
B KWB Easyfire DE, 2018-05
Unkontrollierte Verbrennung durch vorzeitiges Ausschalten
m Wird der Kessel während des Heizbetriebs über den Hauptschalter ausge-
schaltet, fällt der Kessel in einen unkontrollierten Zustand!
4 Warten Sie, bis der Betriebszustand „Bereit" angezeigt wird, bevor Sie den
Kessel über den Hauptschalter ausschalten!
2
Übersicht
Vorgaben an den Kamin
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easyfire ef2 s 12Easyfire ef2 s 15Easyfire ef2 s 25Easyfire ef2 s 30Easyfire ef2 s 33Easyfire ef2 s 35 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis