Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

motogadget m.unit basic Gebrauchsanweisung Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für m.unit basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.4 Setup beenden
Halten Sie den Hupentaster so lange gedrückt, bis das Gerät in den Normalbetrieb umschaltet.
9.4.1 Kalibrieren
Beim Beenden des Setups kalibriert sich die m.unit, um im Betrieb defekte Leuchtmittel
erkennen zu können. Dabei werden nacheinander für ca. 1s die Ausgänge TURNR, TURNL,
LIGHT, HiBEAM, BRAKE und AUX1 eingeschaltet, um die individuellen Ströme an jedem
Ausgang zu messen.
Bei einem Leuchtmitteldefekt wird eine Meldung an m.ride übermittelt und wenn möglich auf
ein anderes Leuchtmittel gewechselt (Abblendlicht/Fernlicht bzw. Rücklicht/Bremslicht). Bei
einem defekten Blinker verdoppelt sich die Blinkfrequenz gemäß gesetzlicher Vorschrift.
Immer nach Änderungen der vorhandenen Verdrahtung oder bei Verwendung eines anderen
Leuchtmittels, muss daher für die Neukalibrierung das Setup gestartet und beendet werden.
Beim Kalibrieren wird auch die Fahrzeugposition eingemessen. Daher muss beim Kalibrieren
das Fahrzeug aufrecht (Hauptständer) stehen.
9.5 Setupbeispiel
An folgendem Beispiel soll die Bedienung noch einmal veranschaulicht werden. Der Alarm ist
deaktiviert, er soll auf Option D (10s Voralarm, mittlere Empfi ndlichkeit) gestellt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M.unit blue

Inhaltsverzeichnis