Bedienungsanleitung mo.switch
Haftungsausschluss
MOTOGADGET ÜBERNIMMT KEINERLEI HAFTUNG FÜR DIREKTE ODER INDIREKTE SCHÄDEN ODER
FOLGESCHÄDEN ALLER ART, DIE DURCH DIE VERWENDUNG, DEN ANBAU ODER DEN ANSCHLUSS DES
GERÄTES ODER DES MITGELIEFERTEN ZUBEHÖRS ENTSTEHEN. DARUNTER FALLEN UNTER ANDEREM ALLE
SCHÄDEN AN PERSONEN, SACHSCHÄDEN UND FINANZIELLE SCHÄDEN. SPEZIELL DIE VERWENDUNG IM
BEREICH DES ÖFFENTLICHEN STRAßENVERKEHRS ERFOLGT AUF EIGENE GEFAHR.
Wichtige Hinweise:
•
Der verwendete Kabelquerschnitt darf 0.5 mm² nicht überschreiten.
•
Über die Taster dürfen ausschließlich Masse-Signale geschaltet werden, dass Schalten von
+12V Signalen ist unzulässig.
•
Die Kabelanschlüsse sind empfindlich und brechen bei unsachgemäßer Behandlung ab, daher
nicht an angeschlossenen Kabeln ziehen oder biegen.
•
Die Klemmschrauben der Kabelterminals voll einschrauben, andernfalls ist Kontakt mit dem
Lenkerrohr möglich.
•
Um Kratzer zu vermeiden, schrauben sie die Taster per Hand in das Gehäuse, verwenden Sie
kein Werkzeug.
•
Der Klemmspalt wird durch das Vorderteil gebildet, in das die Taster geschraubt werden. D.h.
wenn der Klemmspalt nach oben zeigt, drehen sie das Vorderteil um 180°.
•
Wenn bei der Verwendung der Tasterrückseite (Version mit 3Tastern) keine Klemmung erzielt
wird, lösen und entfernen Sie die Klemmschraube und drehen Sie das Vorderteil um 180°.
Montage
Schritt 1 von 3
Legen Sie beide Hälften des mo.switch um den Lenker und ziehen sie beide
Schrauben auf der Rückseite leicht an, so dass die Tastereinheit noch nicht
festgeklemmt wird. Schieben Sie die Tastereinheit an die optimale Position und
markieren diese Stelle als Kreuz mit einem Stift auf dem Lenker, wie im Bild rechts
dargestellt. Bohren Sie ein 5mm Loch in die Mitte des Kreuzes und weiterhin eine 5mm
Bohrung in die Unterseite der Lenkermitte. Entgraten sie alle Löcher mit einer kleinen
Rundfeile sorgfältig an der Lenkerinnen- und Außenseite.
Schritt 2 von 3
Die Enden der Tasterkabel werden abisoliert und mit den Schraubanschlüssen an
die Taster angeschlossen. Achten sie darauf, dass die Klemmschrauben nicht zu
weit hervorstehen, da diese sonst den Lenker berühren und einen Kurzschluss
verursachen können. Kürzen sie, wenn erforderlich, die Klemmschrauben. Bei
Bedarf, können im Gehäuse zwei Taster Anschlüsse durch die mitgelieferte Ringöse
zusammengefasst und durch die mitgelieferte M3 Schraube am innenliegenden M3
Gewinde befestigt werden. Ist das Gehäuse eloxiert, muss an dieser Stelle die
Eloxalschicht entfernt werden. Weiterhin muss eine Masseverbindung vom
mo.switch Gehäuse zum Lenker und vom Lenker zum Fahrzeug bestehen.
Schritt 3 von 3
Führen sie nun die Kabel durch die Bohrung in das Lenkerinnere und durch die
mittige Bohrung wieder nach außen. Legen sie die beiden Hälften des
mo.switch an den Lenker. Beachten sie, das sich der Spalt zwischen beiden
Teilen auf der Unterseite befindet und die Kabel nicht zwischen Lenker und
mo.switch Gehäuse gequetscht werden. Richten sie das Gehäuse aus und
ziehen sie die Schrauben auf der Rückseite mit einem maximalen
Drehmoment von 4 Nm fest.