GRUNDVORAUSSETZUNG FÜR EINE SICHERE FUNKTION DER M.UNIT IST EINE ENT-
STÖRTE ZÜNDANLAGE. ES MÜSSEN ENTSTÖRTE ZÜNDKERZENSTECKER ODER
ZÜNDKABEL VERWENDET WERDEN. DER ABSTAND VON M.UNIT ZUR ZÜNDSPULE
UND ZÜNDKABELN MUSS MINDESTENS 10CM BETRAGEN.
8.2 Sicherheitsfunktionen
Bei Spannungen von 16V bis 40V (defekter Regler) wird die Hupe eingeschaltet. So wird ver-
hindert, dass durch weiteren Fahrbetrieb unbemerkt die Batterie und angeschlossene Ver-
braucher beschädigt werden.
Spannungsspitzen bis 80V können bei losen Batteriekabeln auftreten. Bei diesen Spannungen
werden alle Verbraucher eingeschaltet, um die m.unit zu schützen. Ein kurzzeitiger Schutz
ist dabei gegeben. Treten diese Spannungen allerdings wiederholt oder über längere Zeit auf
(mehrere Sekunden), brennen die angeschlossenen Verbraucher durch (z. B. Abblend- oder
Fernlicht). Im Moment des Durchbrennens kann die hohe Spannung nicht mehr abgeleitet
werden. Der betreffende Ausgang wird dann irreparabel beschädigt. Eine Beschädigung zeigt
sich an einem defekten Fern- oder Abblendlichtausgang. Garantie- und Gewährleistung-
sansprüche sind in diesem Fall ausgeschlossen.
BEI VERPOLUNG DER BATTERIE WERDEN ZUM SCHUTZ DER M.UNIT ALLE
ANGESCHLOSSENEN VERBRAUCHER EINGESCHALTET.
EINE FESTE VERBINDUNG DER BATTERIEANSCHLUSSKABEL IST ERFORDERLICH!
EIN LOSER KONTAKT KANN IM FAHRBETRIEB HOHE SPANNUNGSSPITZEN
ERZEUGEN UND DIE M.UNIT IRREPARABEL BESCHÄDIGEN.