Betrieb. und. die. Positionierung. des.
Regelthermostats.überprüfen.
–. Sicherstellen,. dass. die. Leistung. des.
Generators. für. die. Anlage. ausrei-
chend.ist.
Geruch von nicht verbrannten Produk-
ten.
–. Den. Reinigungszustand. des. Genera-
torgehäuses. und. des. Rauchablasses,.
sowie. die. Dichtheit. des. Generators.
und. der. Auslassleitung. überprüfen.
(Tür,. Brennkammer,. Rauchgaslei-
tung,.Rauchabzug,.Dichtungen).
–. Die.Güte.der.Verbrennung.überprüfen.
Häufiger Eingriff des Sicherheitsventils
des Heizkessels.
–. Die. Präsenz. von. Luft. in. der. Anlage.
überprüfen. und. den. Betrieb. des/der.
Zirkulatoren.
–. Den. Fülldruck. in. der. Anlage,. die.
Funktionstüchtigkeit. des/der. Aus-
3.7
SEGNALE LED PUMPE BOILER WILO-YONOS PARA RSL 15/6 (Abb. 10)
LED Diagnose und Lösungen
LED-Farbe
Grün fest einge-
schaltet
Rot/Grün
blinkend
Rotes Blinklicht
Kein LED-Signal
dehnungsgefäße.und.die.Eichung.des.
Ventils.selbst.überprüfen.
3.4
FROST-SCHUTZ
Bei. Frost. sicherstellen,. dass. die.
Heizanlage. in. Betrieb. bleibt. und. dass.
die. Räume. sowie. der. Installationsort.
des. Heizkessel. genügend. geheizt. wer-
den;. anderenfalls. müssen. sowohl. der.
Heizkessel.als.auch.die.Anlage.komplett.
entleert.werden..
Für. eine. komplette. Entleerung. muss.
auch. der. Inhalt. des. Boilers. und. des.
Serpentins. zur. Heizung. des. Boilers.
entfernt.werden.
3.5
THERMOSTAT
TRäGHEITSSCHUTZ
Der. Thermostat. für. den. thermischen.
Bedeutung
Diagnose
Normaler.
Die.Pumpe.ist.in.Betrieb,.
Betrieb.
wie.vorgesehen,.oder.
.
weist.ein.Phänomen.auf,.
das.sich.kurzzeitig.auf.
ihren.Betrieb.auswirkt.
Störungssituation.
Die.Pumpe.startet.
.
erneut.
(Pumpe.in.
automatisch.
Betrieb,.steht.
nachdem.die.
aber.still)
Störungssituation.
behoben.wurde..
.
Stopp.
Die.Pumpe.rückstellen
(z.B..Pumpe.
Das.Led-Signal.über-
blockiert).
prüfen.
Strommangel.
Keine.Spannung.an.
.
den.elektronischen.
Bauteilen.
Trägheitsschutz. (TI). aktiviert. die.
Pumpe. Boiler,. wenn. der. Heizkessel. die.
Temperatur.von.90.°C.erreicht.und.dabei.
wird.der.thermische.Übermaß.ausgelas-
sen,. der. von. der. thermischen. Trägheit.
des.Gusskörpers.zum.Boiler.verursacht.
wurde..
Die. Umwälzpumpe. hört. auf,. zu. funk-
tionieren,. sobald. die. Temperatur. des.
Heizkessels.niedriger.als.90.°C.ist.
3.6
Im. Fall. eines. Defekts. bzw.. bei. nicht.
zufriedenstellendem.Betrieb.des.Geräts.
schalten. Sie. es. aus. und. versuchen.
Sie. nicht. selbst,. es. zu. reparieren. oder.
direkte.Eingriffe.daran.vorzunehmen..
Für.
ausschließlich. an. autorisiertes. techni-
sches.Fachpersonal.wenden.
ACHTUNG: Falls das LED-Signal fehlt oder die
Farbe wechselt (Blinklicht rot/grün oder Blinklicht
rot) wenden Sie sich ausschließlich an das autori-
sierte technische Personal.
Ursache
Normaler.Betrieb
1..Unterspannung.oder.
Überspannung.
. U<160V.oder.U>253V
2..Modul.Überhitzung:..T°.im.
Motor.zu.hoch.
Die.Pumpe.startet.nicht.
erneut.automatisch,.da.eine.
permanente.Störung.vorliegt.
1). Die.Pumpe.ist.nicht.an.der..
Versorgung.angeschlossen.
2)..Die.LED.ist.beschädigt..
3).Die.elektronischen.Bauteile.
sind.beschädigt.
HINWEISE FÜR
DEN BENUTZER
jeglichen.
Eingriff,.
sich.
Lösung
1..Die.Spannung.kon-
trollieren:.
. 195V<U<253V
2..T°.Wasser.und.
Umgebung.kon-
trollieren
Die.Pumpe.auswe-
chseln.
1). Das.Verbindungskabel.
prüfen.
2).Überprüfen,.ob.die.
Pumpe.funktioniert.
3).Die.Pumpe.auswe-
chseln.
Abb..10
37