EIGENSCHAFTEN..............................S.. GEBRAUCH UND WARTUNG..........................S.. Die Firma Fonderie SIME SpA, mit Sitz in der Via Garbo 27, 37045 Legnago (VR) – Italien, erklärt, dass die Geräte aus der Serie SOLO/DUETTO HE ErP BE mit dem geprüften Typ übe- reinstimmen, und dass sie die Voraussetzungen des Königlichen Dekretes vom 08.01.2004, so...
Abb..8 ZEICHENERKLÄRUNG . 1. Gasölpumpe . 2. Anschluss.Manometer . 3. Druckeinstellschraube Abb..8/a 2.6 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS Bedingungen. der. Überspannungska- same Erdungsanlage angeschlossen tegorie. III. gestatten.. Das. Kabel. des. werden. Der. Heizkessel. ist. mit. einem. Strom- Klimareglers,. dessen. Installation. obli- SI M E übernimmt keine Verantwortung für Schäden an Personen, die auf eine versorgungskabel.
Seite 53
2.6.1 Schaltplan “SOLO HE 25-35 ErP BE” (Abb. 9) LEGENDE Hauptschalter Sicherheitsthermostat Thermostat.Heizkessel SPA. Kontrollleuchte.Eingriff.Druckwächter.Wasser Led.Spannung.vorhanden Anzeige.Sperre.Brenner Druckwächter.Wasser. Hochleistungspumpe.Anlage Brenner Raumthermostat Zeituhr.Programmierer. Fuse.(T2A.-.250V) HINWEISE: Beim Verbinden des Raumthermostats (TA), die Brücke zwischen den Klemmen 4-5 entfernen. Beim Verbinden der Programmiereruhr (OP), die Brücke zwischen den Klemmen 5-8 entfernen. Abb..9 2.6.2 Schaltplan “DUETTO HE 25-35 ErP BE” (Abb. 9/a) LEGENDE PA. Druckwächter.Wasser. IG. Hauptschalter PI. Hochleistungspumpe.Anlage Relais PB. Hochleistungspumpe.Boiler TM.. Untertemperaturschalter Brenner TL.
EIGENSCHAFTEN 3.1 ABMESSUNGEN BRENNKAMMER (Abb. 10) Die.Brennkammer.ist.vom.Typ.mit.korrek- tem. Durchgang. und. ist. konform. mit. der. Norm.EN.303-3.Anhang.E... Die. Abmessungen. werden. in. Abb.. 10. auf- geführt.. An. der. Innenwand. der. hinteren. Stirnsei- te. aller. Modelle. ist. ein. entsprechendes. Schutzschild.angebracht. Abb..10 Volumen 594.(58,21) SOLO HE 25 ErP BE 305. 17,5 600.(58,8) SOLO HE 35 ErP BE 405.
3.3.4 Einstellung des Betriebsmodus der Pumpe LED-Anzeige Regelungsart Kennlinie Di erenzdruck Empfehlung bei Zweirohr-Heizungssystemen mit variabel p-v Heizkörpern zur Reduzierung der Fließgeräusche an (I, II, III) Thermostatventilen. Konstant-Drehzahl Die Pumpe reduziert die Fö rderhöhe bei sinkendem Volumenstrom im Rohrnetz auf die Hälfte. Einsparung von elektrischer Energie durch Anpassung der Förderhöhe an den Volumenstrombedarf und Konstant-Drehzahl geringeren Fließgeschwindigkeiten.
GEBRAUCH UND WARTUNG ACHTUNG: Bevor beliebige Begriffe am Heizkessel ausgeführt werden, muss sichergestellt werden, dass der Heizkessel und seine Komponenten abgekühlt sind, um die wegen der hohen Temperaturen bestehende Verbrennungsgefahr zu vermeiden. 4.1 DEMONTAGE GEHÄUSE (Abb. 14) Für.eine.problemlose.Wartung.des.Heiz- kessels. kann. das. Gehäuse. vollständig. demontiert. werden,. wobei. die. fortlau- fende.Nummerierung.nach.Abbildung.14. befolgt.werden.muss. 4.5 DEMONTAGE AUSDEHNUNGSGEFÄSS Für. die. Demontage. des. Heizungsausdehnungsgefässes. folgen- dermaßen.vorgehen: –. Sicherstellen,. dass. das. Wasser. aus. dem.Heizkessel.abgelassen.wurde. –. Das. F itting,. d as. d as. A usdehnungsgefäß. anschließt,.abschrauben.
4.9 FUNCTIONS DES BRENNERS FUNKTION Startbedingungen − Die Vorrichtung ist entsperrt − Entsperrtaste nicht gedrückt − Sämtliche Kontakte an der Phasenleitung sind geschlossen, Wärmeanforderung. − Keine Unterspannungen vorhanden − Der Flammenwächter ist verdunkelt, kein Fremdlicht vorhanden Unterspannung − Die Sicherheitsabschaltung vom Betrieb erfolgt wenn die Netzspannung unter ca. AC 165 V (mit UN = AC 230 V) oder AC 75 V fällt (mit UN = AC 120 V) −...
4.9.1 Anzeige des Betriebszustands Anzeige des Die mehrfarbige Anzeige (LED) der Entsperrtaste ist das wichtigste Betriebszustands Anzeigeelement für die sichtliche und Schnittstellen-Diagnose. Gelb Grün Nachfolgend werden die Diagnose-Symbole erklärt. Während des normalen Betriebs werden die verschiedenen Zustände mit Farbcodes angezeigt, die in der nachfolgenden Tabelle angeführt sind.
4.9.2 Diagnose der Ursachen der Fehlfunktion Diagnose der Ursachen Tabelle der Fehlercodes der farbigen Kontrollleuchten (LED) der Fehlfunktion Code Blinken (rot) Alarm an Mögliche Ursachen der roten Anzeige Klemme 2 Blinken Keine Flamme am Ende des Sicherheitsintervalls (TSA) vorhanden - Brennstoffventile defekt oder schmutzig - Flammenwächter defekt oder schmutzig - Fehlerhafte Eichung des Brenners, kein Brennstoff vorhanden...
ANWEISUNGEN FÜR DEN ANWENDER HINWEISE – Das Gerät kann von Kindern über 8 Jahren und Menschen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder psychischen Fähigkeiten, oder die keine entspre- chende Erfahrungen und Kenntnisse besitzen, ausschließlich unter Beaufsichti- gung benutzt werden, oder nachdem diese Anweisungen zum gefahrlosen Gebrauch des Geräts erhalten und über die ihm innewohnenden Gefahren aufgeklärt wur- den. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die für den Benutzer bestimmte Reinigungs- und Wartungseingriffe dürfen nicht von unbeaufsichtigten Kindern ausgeführt werden.
Seite 62
60°C SICHERHEITSTHERMOSTAT (Abb. 22) .Das.Sicherheitsthermostat.mit.manu- ellem. Reset. greift. ein. und. stoppt. den. Brenner. unverzüglich,. wenn. die. Temperatur.110°C.überschreitet.. Um.das.Gerät.erneut.zu.starten,.muss. die. Schutzkappe. abgeschraubt. und. die. darunterliegende. Taste. gedrückt. werden.(Abb..22).. Wenn dieses Phänomen häufig auf- Abb..22 tritt, für eine Kontrolle den Eingriff von autorisiertem Fachpersonal anfordern.
Seite 63
angefordert.werden. sich.ausschließlich.an.das.autorisierte. technische.Personal. ACHTUNG: Sicherstellen, dass Wenn. dagegen. die. LED. (1). fest. rot. Brennstoff im Tank ist und dass die eingeschaltet. ist,. den. manuellen. Hähne geöffnet sind. Nach jedem Fül- Neustart.aktivieren,.dazu.die.Taste.(4). len des Tanks sollte der Betrieb der 5. Sekunden. lang. drücken. und. dann. Heizeinheit circa eine Stunde lang loslassen..
Seite 64
APPENDIX DÉTAILS DU PRODUIT / PRODUCT SHEET / PRODUKTDETAILS SOLO HE 25 ErP BE 35 ErP BE Classe efficacité énergétique saisonnière de chauffage Saisonale Energieeffizienzklasse Heizung Energieklasse verwarming Pouvoir Calorifique (kW) Wärmeleistung (kW) Thermisch vermogen (kW) Consommation annuel d'énergie de chauffage (GJ) Jährlicher Energieverbrauch Heizung (GJ) Jaarlijks energieverbruik verwarming (GJ) Efficacité...
Seite 65
Täglicher Brennsto verbrauch Coordonnées / Kontaktinformationen Fonderie Sime S.p.A. Via Garbo 27, 37045 Legnago (VR) ITALIA a. Régime à haute température : température de retour de 60°C à l’entrée et 80°C de température d’utilisation à la sortie de l’appareil. b. Basse température : température de retour (à l’entrée de la chaudière) pour les chaudières à condensation 30°C, pour les chaudières à basse température 37°C et pour les autres chaudières 50°C.
Seite 66
Coordonnées / Kontaktinformationen Coordonnées / Kontaktinformationen Fonderie Sime S.p.A. Via Garbo 27, 37045 Legnago (VR) ITALIA Fonderie Sime S.p.A. Via Garbo 27, 37045 Legnago (VR) ITALIA a. Régime à haute température : température de retour de 60°C à l’entrée et 80°C de température d’utilisation à la sortie de l’appareil.
Seite 67
Täglicher Brennsto verbrauch Coordonnées / Kontaktinformationen Fonderie Sime S.p.A. Via Garbo 27, 37045 Legnago (VR) ITALIA a. Régime à haute température : température de retour de 60°C à l’entrée et 80°C de température d’utilisation à la sortie de l’appareil. b. Basse température : température de retour (à l’entrée de la chaudière) pour les chaudières à condensation 30°C, pour les chaudières à basse température 37°C et pour les autres chaudières 50°C.
Seite 68
Täglicher Brennsto verbrauch Coordonnées / Kontaktinformationen Fonderie Sime S.p.A. Via Garbo 27, 37045 Legnago (VR) ITALIA a. Régime à haute température : température de retour de 60°C à l’entrée et 80°C de température d’utilisation à la sortie de l’appareil. b. Basse température : température de retour (à l’entrée de la chaudière) pour les chaudières à condensation 30°C, pour les chaudières à basse température 37°C et pour les autres chaudières 50°C.