Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gastroback Home Sommelier Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät in einer
autorisierten Fachwerkstatt überprüfen. Versuchen Sie niemals, das
Gerät selbst zu reparieren.
• Stellen Sie das Gerät auf einer gut zugänglichen, ebenen, trockenen
und ausreichend stabilen Arbeitsfläche auf, von der das Gerät nicht
herunterrutschen kann. Die Arbeitsfläche muss beständig gegen Was-
ser und Alkohol sein. Stellen Sie das Gerät zum Betrieb NICHT auf
eine Metallfläche (z. B. Metallspüle) oder an den Rand oder die Kan-
te der Arbeitsfläche. Halten Sie das Gerät und den Arbeitsbereich
stets trocken und sauber und wischen Sie übergelaufene Flüssigkeiten
sofort ab.
• Verwenden Sie das Gerät nur in einer sauberen, staub- und fussel-
freien Umgebung, um das Luftsystem vor übermäßiger Belastung zu
schützen. Außerdem dürfen keine korrosiven oder giftigen Dämpfe
oder Stäube in der Umgebung vorhanden sein, um zu vermeiden,
dass gesundheitsschädliche Substanzen in Ihren Wein gelangen,
das Luftsystem des Gerätes beschädigt wird oder der Geschmack
des Weines nachteilig beeinträchtigt wird. Die Dekantierflasche ist
aus feinem Glas und deshalb zerbrechlich. Niemals die Dekantier-
flasche auf heiße Oberflächen stellen (Beispiel: Ofen, Herdplatte).
Achten Sie immer darauf, dass die Dekantierflasche nicht angeschla-
gen wird oder umfallen oder von der Unterlage herunterrollen kann.
Niemals die Dekantierflasche verwenden, wenn die Dekantierfla-
sche beschädigt ist (Beispiel: Sprünge, Undichtigkeiten, angeschla-
gene Kanten) oder extremen Belastungen ausgesetzt war (Bei-
spiel: mechanische Beanspruchung oder extreme Temperaturen).
Niemals im Inneren der Dekantierflasche stochern, um das Rohr
in der Mitte der Dekantierflasche nicht zu beschädigen. Andernfalls
könnte die Dekantierflasche während des Betriebes auslaufen und/
oder Glassplitter könnten in den Wein gelangen und zu schweren
Verletzungen und Sachschäden führen. Explosionsgefahr! Akkus
enthalten gesundheitsschädliche Substanzen und Säuren. Niemals
die Pole des Akkus durch eine elektrisch leitende Verbindung kurz-
schließen. Setzen Sie Akkus niemals hohen Temperaturen aus (Bei-
spiel: Ofen, direkte Sonneneinstrahlung oder Feuer). Wenn Sie den
Akku ersetzt haben, dann entsorgen Sie den verbrauchten Akku
5

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis