Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HOME SOMMELIER
BEDIENUNGSANLEITUNG
Art.- Nr. 47000 » Home Sommelier «
Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
Nur für den Hausgebrauch!

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gastroback Home Sommelier

  • Seite 1 HOME SOMMELIER BEDIENUNGSANLEITUNG Art.- Nr. 47000 » Home Sommelier « Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Nur für den Hausgebrauch!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Elektrizität ........7 Technische Daten ..................9 Ihren Home Sommelier kennen lernen............10 Eigenschaften und Vorteile Ihres neuen Home Sommelier ....... 11 Gereinigter und angereicherter Sauerstoff ..........11 Zeitsparendes Dekantieren durch die patentierte Dekantierflasche ....12 Vorfilter ...................
  • Seite 3 SEHR GEEHRTE KUNDIN, SEHR GEEHRTER KUNDE! Ihr neuer Home Sommelier von Gastroback wird die vielschichtigen Aromen und den charakteristischen Geschmack Ihrer Weine durch das Belüften mit angereicher- tem Sauerstoff in besonderer Weise zur Geltung bringen. Das Ergebnis ist ein inten- siveres Geschmackserlebnis und der Wein wird durch die Verminderung des Koh- lendioxidgehalts und der enthaltenen Gerbstoffe mit einem gefälligeren Gefühl auf...
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an Ihren Händler. Fragen zum Gerät beantwortet: GASTROBACK GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt Tel.: 04165 / 2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT • Nur für den Betrieb in Innenräumen. Verwenden und lagern Sie das Gerät nicht im Freien oder in feuchten oder nassen Bereichen.
  • Seite 5 Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät in einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen. Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu reparieren. • Stellen Sie das Gerät auf einer gut zugänglichen, ebenen, trockenen und ausreichend stabilen Arbeitsfläche auf, von der das Gerät nicht herunterrutschen kann.
  • Seite 6: Verwenden Sie Ausschließlich Die Für Das Gerät Vorgesehene

    bei den örtlichen Sammelstellen für Batterien. Versuchen Sie nie- mals, den Akku des Gerätes zu öffnen. • Niemals das Gerät oder Teile davon in oder auf einen Ofen stellen oder in die Nähe von starken Wärmequellen und heißen Oberflä- chen bringen (Beispiel: Heizung, Grill, Feuer). Niemals das Gerät oder die Bauteile und Zubehöre des Gerätes für andere Geräte oder zweckentfremdet verwenden.
  • Seite 7: Vorsichtsmaßnahmen Beim Umgang Mit Elektrizität

    nur genießbaren Wein maximal bis zur MAX-Füllmarke in die Dekan- tierflasche (ca. 750 ml). Verwenden Sie zum Betrieb keine anderen Flüssigkeiten. Niemals die Dekantierflasche über die MAX-Füllmarke füllen, um eine Überhitzung zu vermeiden. Achten Sie beim Füllen darauf, dass der Wein nicht an den Seiten der Dekantierflasche herunter läuft.
  • Seite 8 stromschutzschalter abgesichert sein, dessen Auslösestrom nicht über 30 mA liegen sollte. Wenden sich im Zweifelsfall an Ihren Elektriker. Stromversorgungen im Ausland erfüllen die genannten Voraussetzungen eventuell nicht. Da im Ausland zum Teil abweichende Normen für Strom- versorgungen gelten, können wir das Gerät nicht für alle möglichen Stromversorgungen konstruieren und testen.
  • Seite 9: Technische Daten

    öffnen oder zu reparieren. Entsorgen Sie verbrauchte Akkus über die örtlichen Sammelstellen für verbrauchte Batterien. TECHNISCHE DATEN Modell: Art.- Nr.: 47000 Home Sommelier Stromversorgung: Input: 100 - 240 V Wechselstrom, 50 - 60 Hz Output: 12 V Gleichstrom Leistungsaufnahme: max.
  • Seite 10: Ihren Home Sommelier Kennen Lernen

    IHREN HOME SOMMELIER KENNEN LERNEN VOR DER ERSTEN VERWENDUNG Reduziert die Vibrationen zwischen Dekantiergerät und Dekantierflasche. DEKANTIERFLASCHE POWER-TASTE STOP/RESET-TASTE GEHÄUSE aus Glas zum Ein- und hält den Dekantiervorgang mit hochwertigem Filtersystem Ausschalten des Gerätes an oder bricht ihn ab LCD-DISPLAY...
  • Seite 11: Eigenschaften Und Vorteile Ihres Neuen Home Sommelier

    Art des Weines – immer mit derselben Menge Luft belüftet. Dies kann zu einem unbefriedigenden Ergebnis führen. Der Gastroback Home Sommelier verkürzt den Vorgang des Dekantierens auf weni- ge Minuten, ohne dass Sie dabei die Nachteile traditioneller Dekantiermethoden in Kauf nehmen müssen.
  • Seite 12: Zeitsparendes Dekantieren Durch Die Patentierte Dekantierflasche

    Dadurch können Sie die richtige Dekantierzeit für Ihren Wein ermitteln (siehe: „Den Dekantiervorgang anhalten oder abbrechen“). AKKU-BETRIEB Der Gastroback Home Sommelier kann mit einem eigens für das Gerät vorgese- henen, wiederaufladbaren Akku betrieben werden und ist dadurch unabhängig von einer externen Stromversorgung. Eine Ladekontrolle zeigt den Ladezustand auf dem...
  • Seite 13: Gedächtnisfunktion

    LCD-Display an. Die Kapazität des Akkus reicht für eine tatsächliche Betriebszeit von 5-6 Stunden aus. Hinweis Die am Gerät eingestellte Dekantierzeit ist um das Zig-Fache länger als die tat- sächliche Betriebszeit. Selbst wenn Sie die höchstmögliche Dekantierzeit einstel- len, können Sie mit dieser Einstellung mehrere Dekantiervorgänge durchführen, ohne den Akku neu zu laden.
  • Seite 14: Vor Der Ersten Verwendung

    Linie die im Wein enthaltenen Aromen verstärken. Die für einen bestimmten Wein erforderliche Dekantierzeit hängt von dem Alter und der Art des Weines • Beachten Sie bitte, dass es eine optimale Belüftungszeit gibt, bei der der opti- male Geschmack erreicht wird. Wird diese Zeit überschritten, kann sich der positive Effekt umkehren.
  • Seite 15: Bedienung

    Sie das Gerät nicht benutzen. 2. Vergewissern Sie sich, dass die Bauteile vollständig und unbeschädigt sind, bevor Sie die Verpackung entsorgen (siehe: „Ihren Home Sommelier kennen ler- nen“). Bei der Lieferung ist bereits ein Vorfilter im Boden des Gerätes eingelegt.
  • Seite 16 Das Gerät ist zum Dekantieren/Belüften von Wein vorgesehen. Füllen Sie keine anderen Flüssigkeiten in die Dekantierflasche. Nehmen Sie die Dekantierflasche zum Füllen immer vom Gerät herunter. Füllen Sie die Dekantierflasche maximal mit 750 ml Wein (MAX-Füllmarke), um eine Überlastung des Luftsystems zu vermeiden. Verge- wissern Sie sich nach dem Füllen, dass die Außenseiten der Dekantierflasche sauber und trocken sind, bevor Sie die Dekantierflasche auf das Gerät stellen.
  • Seite 17 Die angezeigte, traditionelle Dekantierzeit ist diejenige Zeit, die der Dekantier- vorgang mit einem traditionellen Dekantierer benötigt (siehe: „Eigenschaften und Vorteile Ihres neuen Home Sommelier”). Sie stellen die traditionelle Dekantierzeit in Stunden und Minuten („h:min“) ein. Die tatsächliche Dekantierzeit wird mit dem Gastroback Home Sommelier allerdings nur wenige Minuten betragen –...
  • Seite 18: Den Dekantiervorgang Anhalten Oder Abbrechen

    Reinigung in einer Spülmaschine sollten Sie unbedingt vermeiden (siehe: „Pflege und Reinigung“). Um Energie zu sparen, schaltet sich der Home Sommelier nach der Verwendung nach 10 Minuten automatisch aus und das LCD-Display wird dunkel. Ihre zuletzt ein- gestellte Dekantierzeit bleibt trotzdem im Speicher des Gerätes erhalten – auch nach- dem Sie die Stromversorgung unterbrochen haben (siehe: „Gedächtnisfunktion“).
  • Seite 19: Den Akku Einbauen Oder Austauschen

    Akku mit Ihrer 100 - 240 V-Stromversorgung betreiben (siehe: „Vorsichtsmaß- nahmen beim Umgang mit Elektrizität“). Einen neuen Akku erhalten Sie bei Ihrem Händler oder direkt bei Gastroback, Tel.: 04165/22 25-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de. Explosionsgefahr! Versuchen Sie niemals, das Gerät mit WARNUNG: Akkus zu betreiben, die nicht vom Hersteller für das Gerät empfohlen werden.
  • Seite 20: Den Akku Laden

    4. Falls erforderlich, nehmen Sie den Akku aus dem Batteriefach. 5. Vergewissern Sie sich, dass der Akku, den Sie einbauen wollen, in einwand- freiem Zustand ist. Das Gehäuse muss an allen Stellen unversehrt und ohne feuchte Flecken oder Verfärbungen sein, die Kontakte müssen blank und frei von Ablagerungen sein.
  • Seite 21: Hilfe Bei Problemen

    Licht, um eventuell vorhandene Schäden am Glas erkennen zu können. Ver- verstopft. wenden Sie die Dekantierflasche auf keinen Fall, wenn die Dekantierflasche in irgendeiner Weise beschädigt ist, um schwere Verletzungen durch Splitter zu vermeiden! Wenden Sie sich an den Gastroback Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0.
  • Seite 22 Auch qualitativ hochwertige Akkus haben nur eine begrenzte Lebensdauer. Ersetzen Sie den Akku (sie- he: „Den Akku einbauen oder ersetzen“). Wenden Sie sich dazu an den Gastroback Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0. Der Akku ist falsch installiert. Zum Betrieb des Gerätes muss der Deckel des Bat- teriefaches ganz geschlossen sein.
  • Seite 23: Pflege Und Reinigung

    Beschädigungen (siehe: „Den Akku einbauen oder beschädigt. ersetzen“). Versuchen Sie niemals, das Gerät mit einem beschädigten Akku zu betreiben. Wenden Sie sich im Zweifel an den Gastroback Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0. Der Akku lässt sich nicht laden. Der Akku ist verbraucht.
  • Seite 24: Den Vorfilter Reinigen Oder Ersetzen

    Sie den Vorfilter regelmäßig reinigen oder ersetzen. Ein Ersatzfilter wird mit dem Gerät mitgeliefert. Wenn Sie einen neuen Filter bestellen wollen oder Fragen haben, dann wenden Sie sich bitte an den Gastroback Kundenservice, Tel.: 04165/22 25-0 Wichtig: Vergewissern Sie sich, dass der Vorfilter absolut trocken ist, bevor Sie den Vorfilter an der Ansaugöffnung installieren.
  • Seite 25: Aufbewahrung

    1. Schalten Sie das Gerät aus (EIN/AUS-Taste „Power“ drücken, das LCD-Display wird dunkel) und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Nehmen Sie die Dekantierflasche vom Gerät und ziehen Sie den Gerätestecker des Netzka- bels aus der Buchse an der Rückseite des Gerätes. 2.
  • Seite 26 ACHTUNG: Fassen Sie das Gerät niemals am Netzkabel, um es zu bewegen. Nehmen Sie immer zuerst die Dekantierflasche vom Gerät herunter, bevor Sie das Gerät bewegen oder reinigen. Andernfalls könnte die Dekantierflasche herunterfallen. Achten Sie beim Herausnehmen und während der Aufbewahrung des Akkus unbe- dingt darauf, die Pole des Akkus nicht kurzzuschließen!Wenn Sie das Gerät für län- gere Zeit (einige Wochen) nicht verwenden wollen, dann sollten Sie den Akku aus dem Batteriefach nehmen (siehe: „Den Akku einbauen oder austauschen“).
  • Seite 27: Entsorgungshinweise

    Gerät und/oder den alten Akku zumindest kostenlos zur Entsorgung entgegenzunehmen. INFORMATION UND SERVICE Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: GASTROBACK Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0...
  • Seite 28: Gewährleistung/Garantie

    Kosten und das Risiko des Transportes. Hinweis Kunden aus Deutschland und Österreich: Für die Reparatur- und Serviceabwicklung möchten wir Sie bitten, Gastroback Produkte an folgende Anschrift zu senden: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt. Kunden anderer Länder: Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass unfreie Sendungen nicht angenommen werden...
  • Seite 56 GASTROBACK GmbH Gewerbestraße 20 . 21279 Hollenstedt / Germany Telefon + 49 (0) 41 65 / 22 25 - 0 . Telefax + 49 (0) 41 65 / 22 25 -29 info@gastroback.de . www.gastroback.de...

Inhaltsverzeichnis