Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gastroback 42716 Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 42716:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät richtig und vollständig nach
den Anleitungen in diesem Heft zusammengesetzt ist, bevor Sie den
Netzstecker in die Steckdose stecken und das Gerät einschalten.
Wenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät keine Gewalt an, um die
Bauteile nicht zu beschädigen.
• Legen Sie keine Tücher, Servietten oder ähnliche Materialien unter
oder auf das Gerät, um eine Überhitzung und Gefährdung durch Feu-
er und elektrischen Schlag zu vermeiden. Legen Sie niemals scharf-
kantige oder schwere Gegenstände auf das Gerät, um die Bauteile
(Beispiel: Wärmplatte und Metallrost) nicht zu beschädigen.Verwen-
den Sie ausschließlich hitzefeste Tassen, Becher und Gläser mit dem
Gerät, um Schäden und schwere Verletzungen durch Splitter und heiße
Flüssigkeiten zu vermeiden. Verwenden Sie jedoch zum Aufschäu-
men von Milch keine Glasgefäße. Selbst hitzefestes Glas könnte
aufgrund der lokalen Erwärmung mit Dampf platzen!
• Verwenden Sie zum Betrieb ausschließlich kaltes, sauberes Leitungswasser
oder ein Tafelwasser mit geringem Mineraliengehalt. Füllen Sie den
Wassertank höchstens bis zur MAX-Markierung. Schalten Sie das Gerät
niemals mit leerem Wassertank ein, um eine Überhitzung zu vermeiden.
• Schalten Sie das Gerät immer zuerst AUS (EIN/AUS-Taste drücken),
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das
Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie das Gerät reinigen oder wenn
Sie das Gerät nicht mehr benutzen. Nehmen Sie zusätzlich die Tropf-
schale heraus und leeren Sie den Wassertank aus, bevor Sie das
Gerät bewegen. Fassen Sie das Gehäuse immer an beiden Seiten der
Gerätesäule an, wenn Sie das Gerät bewegen wollen. Niemals das
Gerät am Wassertank, Brühkopf, Tropfschale oder dem Netzkabel
halten, um es zu bewegen.
• Halten Sie das Gerät und seine Bauteile und Zubehöre stets sauber.
Reinigen Sie das Gerät nach der Anleitung im Kapitel ‚Pflege und
Reinigung'. Niemals das Gerät oder die Bauteile mit Scheuermitteln,
harten Scheuerhilfen (z. B. Topfreiniger), scharfen Putzmitteln oder
ätzenden Chemikalien (Desinfektionsmittel, chemische Bleiche, unge-
eignete Entkalker) reinigen. Niemals harte, scharfkantige Fremdkörper
für die Arbeit mit dem Gerät oder zum Reinigen verwenden.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Design espresso piccolo

Inhaltsverzeichnis