Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo Rexa FIT Betriebsanleitung Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

de
5. Falsche Drehrichtung.
⇒ Anschluss von einer Elektrofachkraft korrigieren
lassen.
6. Erhöhte Stromaufnahme durch verstopfte Hydraulik.
⇒ Hydraulik reinigen und Zulauf prüfen.
7. Dichte des Fördermediums ist zu hoch.
⇒ Rücksprache mit dem Kundendienst.
Störung: Pumpe läuft, kein Förderstrom vorhanden
1. Kein Fördermedium vorhanden.
⇒ Zulauf prüfen, alle Absperrschieber öffnen.
2. Zulauf verstopft.
⇒ Zulauf prüfen und Verstopfung beseitigen.
3. Hydraulik verstopft.
⇒ Hydraulik reinigen.
4. Druckseitiges Rohrleitungssystem oder Druckschlauch
verstopft.
⇒ Verstopfung beseitigen und ggf. beschädigte Bau-
teile austauschen.
5. Intermittierender Betrieb.
⇒ Schaltanlage prüfen.
Störung: Pumpe läuft an, Betriebspunkt wird nicht
erreicht
1. Zulauf verstopft.
⇒ Zulauf prüfen und Verstopfung beseitigen.
2. Druckseitige Schieber geschlossen.
⇒ Alle Absperrschieber komplett öffnen.
3. Hydraulik verstopft.
⇒ Hydraulik reinigen.
4. Falsche Drehrichtung.
⇒ Anschluss von einer Elektrofachkraft korrigieren
lassen.
5. Luftpolster im Rohrleitungssystem.
⇒ Rohrleitungssystem entlüften.
⇒ Bei häufigen auftreten von Luftpolstern: Luftein-
trag ausfindig machen und vermeiden, ggf. Entlüf-
tungseinrichtungen an gegebener Stelle einbauen.
6. Pumpe fördert gegen zu hohen Druck.
⇒ Druckseitig alle Absperrschieber komplett öffnen.
⇒ Laufradform prüfen, ggf. andere Laufradform ver-
wenden. Rücksprache mit dem Kundendienst.
7. Verschleißerscheinungen an der Hydraulik.
⇒ Bauteile (Laufrad, Saugstutzen, Pumpengehäuse)
prüfen und vom Kundendienst austauschen lassen.
8. Druckseitiges Rohrleitungssystem oder Druckschlauch
verstopft.
28
Störungen, Ursachen und Beseitigung
⇒ Verstopfung beseitigen und ggf. beschädigte Bau-
teile austauschen.
9. Stark gasendes Fördermedium.
⇒ Rücksprache mit dem Kundendienst.
10.Nur zwei Phasen am Anschluss vorhanden.
⇒ Anschluss von einer Elektrofachkraft prüfen und
korrigieren lassen.
11.Zu starke Absenkung des Füllstandniveaus während des
Betriebs.
⇒ Versorgung/Kapazität der Anlage prüfen.
⇒ Schaltpunkte der Niveausteuerung prüfen und ggf.
anpassen.
Störung: Pumpe läuft unruhig und geräuschvoll
1. Unzulässiger Betriebspunkt.
⇒ Pumpenauslegung und Betriebspunkt prüfen,
Rücksprache mit dem Kundendienst.
2. Hydraulik verstopft.
⇒ Hydraulik reinigen.
3. Stark gasendes Fördermedium.
⇒ Rücksprache mit dem Kundendienst.
4. Nur zwei Phasen am Anschluss vorhanden.
⇒ Anschluss von einer Elektrofachkraft prüfen und
korrigieren lassen.
5. Falsche Drehrichtung.
⇒ Anschluss von einer Elektrofachkraft korrigieren
lassen.
6. Verschleißerscheinungen an der Hydraulik.
⇒ Bauteile (Laufrad, Saugstutzen, Pumpengehäuse)
prüfen und vom Kundendienst austauschen lassen.
7. Motorlager verschlissen.
⇒ Kundendienst informieren; Pumpe zur Überholung
zurück ins Werk.
8. Pumpe verspannt eingebaut.
⇒ Installation prüfen, ggf. Gummikompensatoren
einbauen.
Störung: Dichtungskammerüberwachung meldet
Störung oder schaltet die Pumpe ab
1. Kondenswasserbildung durch längere Lagerung oder
hohe Temperaturschwankungen.
⇒ Pumpe kurzzeitig (max. 5 min) ohne Stabelektrode
betreiben.
2. Erhöhte Leckage beim Einlauf neuer Gleitringdichtun-
gen.
⇒ Ölwechsel vornehmen.
3. Kabel der Stabelektrode defekt.
WILO SE 2017-06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexa uni

Inhaltsverzeichnis