Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Und Elektrischer Anschluss; Personalqualifikation; Aufstellungsarten; Pflichten Des Betreibers - Wilo Rexa FIT Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

penfuß liegend lagern. Pumpe gegen Umfallen und
Wegrutschen sichern!
▪ Die max. Lagertemperatur beträgt -15 bis +60 °C bei
einer max. Luftfeuchtigkeit von 90 %, nicht kondensie-
rend. Empfohlen wird eine frostsichere Lagerung bei ei-
ner Temperatur von 5 bis 25 °C mit einer relativen Luft-
feuchtigkeit von 40 bis 50 %.
▪ Die Pumpe nicht in Räumen lagern, in denen Schweiß-
arbeiten durchgeführt werden. Die entstehenden Gase
oder Strahlungen können die Elastomerteile und Be-
schichtungen angreifen.
▪ Saug- und Druckanschluss fest verschließen.
▪ Stromzuführungsleitungen gegen Abknicken und Be-
schädigungen schützen.
▪ Pumpe vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze
schützen. Extreme Hitze kann zu Schäden an den Lauf-
rädern und der Beschichtung führen!
▪ Laufräder in regelmäßigen Abständen (3-6 Monate) um
180° drehen. Dadurch wird ein Festsetzen der Lager
verhindert und der Schmierfilm der Gleitringdichtung
erneuert. WARNUNG! Es besteht Verletzungsgefahr
durch scharfe Kanten an Laufrad und Saugstutzen!
▪ Die Elastomerteile und die Beschichtung unterliegen
einer natürlichen Versprödung. Bei einer Einlagerung
von mehr als 6 Monaten muss eine Rücksprache mit
dem Kundendienst erfolgen.
Nach der Lagerung die Pumpe von Staub und Öl reini-
gen und die Beschichtungen auf Beschädigungen kon-
trollieren. Beschädigte Beschichtungen vor der weite-
ren Verwendung ausbessern.
6

Installation und elektrischer Anschluss

6.1

Personalqualifikation

▪ Elektrischen Arbeiten: Eine Elektrofachkraft (nach
EN 50110-1) muss die elektrischen Arbeiten ausführen.
▪ Montage-/Demontagearbeiten: Die Fachkraft muss im
Umgang mit den notwendigen Werkzeugen und erfor-
derlichen Befestigungsmaterialien für den vorhandenen
Baugrund ausgebildet sein.
6.2

Aufstellungsarten

▪ Vertikale stationäre Nassaufstellung mit Einhängevor-
richtung
▪ Vertikale transportable Nassaufstellung mit Pumpenfuß
Die folgenden Aufstellungsarten sind nicht zulässig:
▪ Trockenaufstellung
▪ Horizontale Aufstellung
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa FIT
Installation und elektrischer Anschluss
6.3

Pflichten des Betreibers

▪ Lokal gültigen Unfallverhütungs- und Sicherheitsvor-
schriften der Berufsgenossenschaften beachten.
▪ Alle Vorschriften zum Arbeiten mit schweren und unter
schwebenden Lasten beachten.
▪ Schutzausrüstung zur Verfügung stellen und sicher-
stellen, dass das Personal die Schutzausrüstung trägt.
▪ Für den Betrieb abwassertechnischer Anlagen, die loka-
len Vorschriften der Abwassertechnik beachten.
▪ Druckstöße vermeiden!
Bei langen Druckrohrleitungen mit ausgeprägtem Ge-
ländeprofil können Druckstöße auftreten. Diese Druck-
stöße können zur Zerstörung der Pumpe führen!
▪ In Abhängigkeit von den Betriebbedingungen und der
Schachtgröße die Abkühlzeit des Motors sicherstellen.
▪ Um eine sichere und funktionsgerechte Befestigung zu
ermöglichen, muss das Bauwerk/Fundament eine aus-
reichende Festigkeit haben. Für die Bereitstellung und
Eignung des Bauwerks/Fundaments ist der Betreiber
verantwortlich!
▪ Vorhandene Planungsunterlagen (Montagepläne, Aus-
führung des Betriebsraums, Zulaufverhältnisse) auf
Vollständig- und Richtigkeit überprüfen.
6.4

Einbau

GEFAHR
Lebensgefahr durch gefährliche Alleinarbeit!
Arbeiten in Schächten und engen Räumen sowie Ar-
beiten mit Absturzgefahr sind gefährliche Arbeiten.
Diese Arbeiten dürfen nicht in Alleinarbeit erfolgen!
Es muss eine zweite Person zur Absicherung anwe-
send sein.
WARNUNG
Hand- und Fußverletzungen wegen fehlender
Schutzausrüstung!
Während der Arbeit besteht die Gefahr von (schwe-
ren) Verletzungen. Folgende Schutzausrüstung tra-
gen:
• Sicherheitshandschuhe gegen Schnittverletzun-
gen
• Sicherheitsschuhe
• Kommen Hebemittel zum Einsatz muss zusätz-
lich noch ein Schutzhelm getragen werden!
de
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexa uni

Inhaltsverzeichnis