Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SYMEK TNC2S Handbuch Seite 17

Packet-radio-controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC2S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ON: Das TNC sendet RR (Receiver Ready), und fordert die Gegenstation aktiv auf, mit der
Datenübertragung weiterzumachen
OFF: Das TNC reagiert nicht, sondern wartet, bis die Gegenstation die Daten noch mal aussendet.
Außerdem hat FIRMRnr Auswirkung beim Senden von Daten:
ON: Sobald das sendende TNC von der Gegenstation ein RNR empfängt, hört es auf, Daten zu senden
bis die Gegenstation wieder ein RR schickt.
OFF: Sobald das sendende TNC von der Gegenstation ein RNR empfängt, wartet es eine Weile und
versucht dann noch mal.
Flow [ON|OFF]
ON: Sobald man angefangen hat, eine Zeile einzutippen, wartet das TNC mit der Ausgabe von Daten, bis
man die Zeile beendet hat.
OFF: Das TNC sendet jederzeit Daten ans Terminal, auch wenn man mitten beim Tippen einer Zeile ist.
FRack [n] n = 0...15 s, Default = 8
Nachdem das TNC ein Datenpacket ausgesendet hat, wartet es eine Weile auf die Empfangsbestätigung
der Gegenstation, dann sendet sie das Packet noch mal aus (maximal REtry-mal). Die Wartezeit bis zur
nächsten Aussendung stellt man mit FRack ein. Die tatsächliche Wartezeit berechnet das TNC aus
FRack, multipliziert mit der zweifachen Anzahl der Digipeater plus 1.
FUlldup [ON|OFF]
ON: Das TNC sendet und empfängt gleichzeitig. Nur möglich, wenn Sender und Empfänger unabhängig
arbeiten (Relaisstationen, Digipeater).
OFF: normaler Betrieb, Senden nur wenn DCD aus.
HEaderln [ON|OFF]
ON: Im Monitor-Mode werden die Rufzeichen der Stationen in einer eigenen Zeile auf dem Bildschirm
angezeigt.
OFF: Nach den Rufzeichen folgt der Inhalt der Packets in derselben Zeile.
HEALled [ON|OFF]
ON: Die CON und STA Leuchtdioden blinken ständig.
OFF: normale Funktion der CON und STA Leuchtdioden
HId [ON|OFF]
ON: Wenn das TNC digipeated, sendet es alle 9.5 Minuten ein Identifikationspacket aus. Dieses Packet
ist an das UNProto-Call gerichtet, das Rufzeichen ist wie in MYcall definiert mit /R angehängt.
OFF: keine automatischen Identifikationspackets.
ID
Ein Identifikationspacket wird ausgesendet. Adresse ist wie in UNProto definiert, an das eigene Call wird
ein /R angehängt.
KIss [ON|OFF]
ON: Kissmode wird eingeschaltet. Kissmode wird aktiv, wenn man das TNC an die Stromversorgung
anschließt oder das RESTART gibt. Im Kissmode muß fast die gesamte Verarbeitung der ankommenden
und gesendeten Packets ein externer Rechner (z.B. IBM-kompatibler mit KA9Q oder Superkiss-Software)
erledigen. Rückkehr durch Eingabe von PARAM <tnc> 255 oder hardware-Reset (siehe RESET-
Kommando). Der Kissmode kann auch wieder verlassen werden, wenn man die Zeichen $C0, $FF, $C0
nacheinander sendet. (falls das Terminal das kann). Im Kissmode blinkt die CON= und STA LED dreimal
auf, wenn das TNC eingeschaltet wird.
OFF: Nach RESTART bleibt das TNC im TAPR-mode (Normalbetrieb)
KISSM
Schaltet TNC sofort in den Kissmode.
LCAlls [call1 [,call2 [,call3 ... ,call8]]]
Es werden nur die Packets dieser Rufzeichen im Monitormode angezeigt, oder es werden alle Packets,
außer denen angezeigt, die eines dieser Rufzeichen enthalten. (siehe BUDLIST ON/OFF). Mit % oder &
als Rufzeichen läßt sich die Liste löschen.
TNC2S
Seite 17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis