Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SYMEK TNC2S Handbuch Seite 25

Packet-radio-controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC2S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

erscheint der * und danach gibt man die Kommandos ein. Zwischen dem Kommandobuchstaben und
Parameter braucht man keine Leertaste drücken, es stört aber auch nicht. Ob man die Kommandos bzw.
Parameter in Groß- oder Kleinbuchstaben tippt, ist dem TNC gleichgültig.
Einige Kommandos gelten global für das TNC, andere können bzw. müssen für jeden Kanal getrennt
angegeben werden, wie z.B. das Rufzeichen etc. Die Kommandos, die für
gedruckt. Default-Werte (wie sie nach dem Einschalten gesetzt sind) sind unterstrichen.
A 0
Nach <CR> wird kein <LF> eingefügt
A 1
Nach jedem <CR> wird ein <LF> ans Terminal geschickt
Zeit in Sek, nach der der DAMA abgeschaltet wird. Anzeige: Anfangswert (aktueller Wert)
B [<n>]
Verbindung zu call1 herstellen, ggf. über die Digipeater call2...call9. Man darf auch
C call1 [call2 ...
"C call1 VIA call2...call9" sagen.. Ist beim C-Kommando der Kanal 0 (Monitorkanal)
call9]
aktiv, so gilt das Rufzeichen für alle 'unproto'-Pakete, die auf Kanal 0 gesendet
werden, ohne daß eine Verbindung besteht.
Verbindung auf diesem Kanal beenden.. Wird das Disconnect-Paket von der Gegenstation
D
nicht bestätigt, so wird die Verbindung bei einem zweiten 'D' trotzdem abgebrochen.
E 0 / E 1 Eingegebene Zeichen werden nicht geechot / werden geechot
F n
Wartezeit bis zur Wiederholung eines unbestätigten Packets. Default: 250 ms. Werte unter 16
werden mit 100 multipliziert, um mit älteren Versionen kompatibel zu bleiben.
G 0
(nur im Hostmode): Statusabfrage der Kanäle
H
Heardliste anzeigen
Heardlisten-Update ausschalten
H 0
Heardlisten-Update einschalten
H 1
H 2
Heardliste löschen
H n
Maximalanzahl Calls in Heardliste setzen.
Eingabe des (eigenen) Rufzeichens. Für jeden Kanal kann ein anderes Rufzeichen
I call
angegeben werden. Das Rufzeichen, das dem Kanal 0 zugeordnet wird, wird vom TNC
benötigt, wenn das TNC als Digipeater arbeitet (via...)
JHOST
schaltet TNC in Terminal-mode / in Hostmode. Der Hostmode ist nur zur Kommunikation mit
0
/
speziellen Programmen gedacht (GP, SP, AHP, WINPR..)
JHOST
1
Stamp und Datum/Zeit anzeigen
K
K 0
Stamp abschalten
K 1
Stamp Statusmeldungen einschalten
Stamp Status- und Monitormeldungen einschalten
K 2
Datum setzen, europäische Form
K
TT.MM.JJ
Datum setzen, amerikanische Form
K
MM/DD/YY
Uhrzeit setzen Datum/Zeit anzeigen
K
HH:MM:SS
zeigt alle Kanäle (Rufzeichen und Status). Der aktive Kanal wird durch ein + markiert.
L
L [n]
zeigt Kanal n (Zielrufzeichen und Status)
M N
schaltet Monitormode ganz aus
zeigt I-Frames (Datenpackets) an
M I
zeigt UI-Frames (Unproto Datenpackets) an
M U
M S
zeigt Supervisory-Frames (Kontroll-packets) an
M C
Monitormode, auch wenn man connected ist
TNC2S
Kanal gelten sind kursiv
EINEN
Seite 25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis