Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zähler Für Statistik - SYMEK TNC2S Handbuch

Packet-radio-controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC2S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TXdelay [n] n = 0...120 *10 ms Default: 33 = 330 ms
Wartezeit vom Hochtasten des Senders (PTT-LED ein) bis zum Beginn der Aussendung von Daten.
Möglichst kurze Zeit einstellen, der optimale Wert hängt vom eigenen Funkgerät und dem der
Gegenstation ab.
TXDELAYC [n] n = 0...120 *10 ms Default: 2 Character
Wartezeit vom Hochtasten des Senders (PTT-LED ein) bis zum Beginn der Aussendung. Im Gegensatz
zu TXdelay wird die Verzögerung in Vielfachen der Übertragungsdauer für ein Zeichen angegeben.
Damit erhöht sich die Verzögerung bei niedrigerer Baudrate automatisch.
TXDIddle [ON|OFF]
ON: Während TX-Delay sendet das TNC NRZI 0´s.
OFF: Während TX-Delay sendet das TNC $7E Flags .
TXFlow [ON|OFF]
ON: Der Software-Handshake für as TNC kann im Transparent-Mode benutzt werden.
OFF: Nur der Hardware-Handshake kann im Transparent-Mode benutzt werden.
TXUIfram [ON|OFF]
ON: Wenn eine Verbindung abbricht, sendet der TNC seine Sendepuffer aus.
OFF: Die noch nicht ausgesendeten Daten werden bei Abbruch der Verbindung gelöscht.
Unproto [call [Via call2 [call3 ... call9]]] Default: CQ
Eingabe des 'Unproto'-Rufzeichens. Wenn man in den Konvers-mode schaltet und NICHT connected ist,
dann sendet man UI-Packets, das sind Datenpackets, bei denen man keine Bestätigung erwartet. Zum
Test eines Digipeaters kann man z.B. MONitor ON schalten und UNPROTO TEST V DB0XY setzen. Im
Konvers-mode sieht man dann, wie alle eigenen Packets vom Digipeater DB0XY wiederausgesendet
werden.
USers [n] n = 0...10 Default: 1
Bestimmt die maximale Anzahl der Kanäle bei Multiconnect. Selbst veranlaßte Verbindungen sind immer
auf allen 10 Kanälen möglich.
Xflow [ON|OFF]
ON: Der Datenverkehr von TNC zum Terminal (oder Computer) wird durch die mit XON und XOFF
definierten Software-Handshake-Zeichen gesteuert.
OFF: XON/XOFF Handshake ist abgeschaltet, Hardware Handshake ist eingeschaltet (RTS-Leitung)
XMitok [ON|OFF]
ON: Sendertastung ist möglich
OFF: Sender ist grundsätzlich abgeschaltet
XOff (Default: $13 = Control-S)
Wenn das TNC ^S ausgibt, dann kann es gerade keine weiteren Daten annehmen und der Rechner
(bzw. das Terminal) sollte aufhören, weitere Daten zum TNC zu schicken. Sobald das TNC wieder Platz
für weitere Daten hat, wird es ^Q senden, man kann dann weiter Daten schicken.
XON (Default: $11 = Control-Q)
Hat das TNC den Rechner mit ^S angewiesen, jetzt keine weiteren Daten mehr zu schicken, dann wird
es, sobald möglich, den Rechner mit ^Q auffordern, den angehaltenen Datenstrom weiterlaufen zu
lassen. Man kann XON und XOff auf $07 (bell, Klingelzeichen) setzen. Wenn man dann mit dem
Terminal schneller Daten eingibt, als sie das TNC wieder los wird, dann sendet das TNC das XOFF-
Zeichen : Das Terminal klingelt. Sobald das TNC Platz für weitere Daten hat, sendet es wieder das XON-
Zeichen (ebenfalls Klingel), dann kann man weitertippen.
Zähler für Statistik
Im TNC werden verschiedene Ereignisse registriert und gezählt. Durch die Abfrage der Zähler läßt sich
feststellen, wie häufig diese Ereignisse eingetreten sind. Der Zählbereich geht von 0 bis 65535 (16 Bit),
dann springt der Zähler wieder auf 0. Einige Zähler registrieren Fehler, die nicht auftreten dürften,
manche Zähler geben Auskunft über die Qualität der empfangenen Signale. Die übrigen Zähler dienen
statistischen Zwecken und geben Auskunft über die Menge der gesendeten und empfangenen Packets.
Folgende Zähler sind verfügbar: (genaue Beschreibung im original TAPR Handbuch)
TNC2S
Seite 22

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis