Elektroanschluss
5.4.2.
Leitungen anschließen
20
Gefährliche Spannung!
Stromschlag möglich.
Vor Öffnen spannungsfrei schalten.
1.
Schrauben [2] lösen und Deckel [1] abnehmen.
2.
Schrauben [4] lösen und Buchsenteil [5] aus Deckel [1] herausnehmen.
3.
Kabelverschraubungen [8] passend zu Anschlussleitungen einsetzen.
Die auf dem Typenschild angegebene Schutzart IP... ist nur gewährleistet,
wenn geeignete Kabelverschraubungen verwendet werden.
4.
Nicht benötigte Kabeleinführungen [6] mit geeigneten Verschlussstopfen [7]
versehen.
5.
Leitungen in Kabelverschraubungen [8] einführen.
✔ Zulässige Anschlussquerschnitte beachten.
1.
Leitungen abmanteln.
2.
Adern abisolieren.
3.
Bei flexiblen Leitungen: Aderendhülsen nach DIN 46228 verwenden.
4.
Leitungen nach auftragsbezogenem Schaltplan anschließen.
Im Fehlerfall: Gefährliche Spannung bei NICHT angeschlossenem Schutzleiter!
Stromschlag möglich.
Alle Schutzleiter anschließen.
Schutzleiter-Anschluss mit externem Schutzleiter der Anschlussleitung verbinden.
Gerät nur mit angeschlossenem Schutzleiter in Betrieb nehmen.
5.
Schutzleiter mit Ringzungen (flexible Leitungen), oder Ösen (starre Leitungen)
am Schutzleiter-Anschluss fest anschrauben.
Bild 14: Schutzleiter-Anschluss
[1]
Buchsenteil
[2]
Schraube
[3]
Unterlagscheibe
[4]
Federring
[5]
Schutzleiter mit Ringzungen/Ösen
[6]
Schutzleiter-Anschluss, Symbol:
SGC 04.1
SGC 12.1 / SGCR 04.1
SGCR 12.1