Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlsystem - Kühlmittelstand Kontrollieren; Motoren Mit Kühlmittel-Ausgleichsbehälter; Motoren Ohne Kühlmittel-Ausgleichsbehälter - perkins 1106D Betriebshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1106D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

80
Wartung
Kühlsystem - Kühlmittelstand kontrollieren
5. Kühlsystem-Einfüllstutzendeckel reinigen und
Dichtung kontrollieren. Wenn die Dichtung
beschädigt ist, alten Einfüllstutzendeckel
wegwerfen und neuen aufsetzen. Wenn
die Dichtung nicht beschädigt ist,
Einfüllstutzendeckel mit einem geeigneten
Druckpumpen-Wartungswerkzeug einem
Drucktest unterziehen. Der vorgeschriebene
Druck ist auf der Deckeloberfläche eingestanzt.
Wenn der Einfüllstutzendeckel den vorgegebenen
Druck nicht hält, neuen Deckel aufsetzen.
6. Motor starten. Kühlsystem auf Leckstellen und
richtige Betriebstemperatur kontrollieren.
Kühlsystem - Kühlmittelstand
kontrollieren
Motoren mit Kühlmittel-
Ausgleichsbehälter
Anmerkung: Das Kühlsystem wurde unter
Umständen nicht von Perkins geliefert. Das
nachfolgend beschriebene Verfahren bezieht sich auf
ein typisches Kühlsystem. Die richtigen Verfahren
sind den Informationen des Erstausrüsters zu
entnehmen.
Vor dem Kontrollieren des Kühlmittelstands den
Motor abstellen und abkühlen lassen.
1. Kühlmittelstand im Kühlmittelausgleichsbehälter
beobachten. Kühlmittelstand an der Markierung
"COLD FULL" am Ausgleichsbehälter halten.
System steht unter Druck: Heißes Kühlmittel
kann schwere Verbrennungen verursachen. Um
die Kühlsystem-Einfüllkappe abzunehmen, den
Motor abstellen und warten, bis sich die Teile
des Kühlsystems abgekühlt haben. Die Kühlsys-
tem-Einfüllkappe langsam lösen, um den Druck
zu entspannen.
2. Einfüllstutzendeckel langsam lösen, um eine
Druckentlastung zu erreichen. Einfüllstutzendeckel
abnehmen.
3. Richtige Kühlmittelmischung in den Tank
füllen. Informationen über die richtige
Mischung und Kühlmittelsorte finden sich in
diesem Betriebs- und Wartungshandbuch,
"Füllmengen und Empfehlungen". Angaben
zum Fassungsvermögen des Kühlsystems
finden sich in diesem Betriebs- und
Wartungshandbuch, "Füllmengen und
Empfehlungen". Kühlmittel-Ausgleichsbehälter
nicht über die Markierung "COLD FULL" hinaus
füllen.
i02398956
Abbildung 34
4. Einfüllstutzendeckel und Behälter reinigen.
Einfüllstutzendeckel wieder aufsetzen und
Kühlsystem auf Leckstellen kontrollieren.
Anmerkung: Das Kühlmittel dehnt sich aus, wenn
es sich während des normalen Motorbetriebs
erwärmt. Das zusätzliche Volumen wird während des
Motorbetriebs in den Kühlmittel-Ausgleichsbehälter
geleitet. Wenn der Motor abgestellt und abgekühlt ist,
fließt das Kühlmittel zum Motor zurück.
Motoren ohne Kühlmittel-
Ausgleichsbehälter
Vor dem Kontrollieren des Kühlmittelstands den
Motor abstellen und abkühlen lassen.
Abbildung 35
Kühlsystem-Einfüllstutzendeckel
SGBU8119-02
g00103639
g00285520

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis