70
Wartung
Füllmengen
Mit der planmäßigen Öldiagnose lassen sich die
Leistungsfähigkeit des Öls und Verschleißtendenzen
an Motorteilen feststellen. Verunreinigungen des Öls
können durch die planmäßige Öldiagnose ermittelt
und gemessen werden. Die planmäßige Öldiagnose
umfasst folgende Prüfungen:
•
Die Verschleißratenanalyse überwacht den
Verschleiß der Metallteile des Motors. Menge und
Herkunft der Verschleißteilchen im Öl werden
analysiert. Einer Zunahme der Verschleißrate
kommt eine ebenso wichtige diagnostische
Bedeutung zu wie der Menge der Metallteilchen
im Motoröl.
•
Prüfungen werden durchgeführt, um
Verunreinigungen des Öls durch Wasser,
Glykol oder Kraftstoff zu ermitteln.
•
Mit der Ölzustandsanalyse wird der Verlust der
Schmiereigenschaften des Öls festgestellt. Mit Hilfe
einer Infrarotanalyse werden die Eigenschaften
von frischem Öl mit denen der Ölprobe verglichen.
Durch diese Analyse kann die Alterung des Öls
während des Einsatzes festgestellt werden. Mit
dieser Analyse kann auch überprüft werden, ob
das Öl während des gesamten Ölwechselintervalls
den Spezifikationen entspricht.
SGBU8119-02