VORSICHT
●
Um Beschädigungen der Motorraumklappe
und der Scheibenwischerarme zu vermeiden,
die Motorraumklappe nur bei angeklappten
Scheibenwischerarmen öffnen.
Vor Fahrtantritt Scheibenwischerarme im-
●
mer an die Frontscheibe klappen.
Füllstandskontrolle
Abbildung für die Einbaustellen der
Abb. 240
Elemente
Der Stand der verschiedenen Flüssigkeiten
im Fahrzeug muss regelmäßig überprüft wer-
den. Verwechseln Sie niemals die Flüssigkei-
ten, dies könnte zu schweren Motorschäden
führen.
292
Empfehlungen
Kühlmittelbehälter
1
Ölmessstab
2
Motoröleinfüllöffnung
3
Bremsflüssigkeitsbehälter
4
Fahrzeugbatterie (unter einer Abdeckung)
5
Scheibenwaschwasserbehälter
6
Die Kontrolle und das Nachfüllen der Be-
triebsflüssigkeiten erfolgt über die vorste-
hend aufgeführten Elemente. Diese Arbeiten
›››
werden beschrieben in
Seite
Tabellarische Übersicht
Weitere Erläuterungen, Hinweise und Ein-
schränkungen zu den technischen Daten fin-
›››
den Sie ab
Seite 316
Motoröl
Einleitung zum Thema
ACHTUNG
Ein unsachgemäßer Umgang mit Motoröl
kann schwere Verbrennungen und Verletzun-
gen verursachen.
Beim Umgang mit Motoröl immer Augen-
●
schutz tragen.
Motoröl ist giftig und muss außerhalb der
●
Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Motoröl nur im verschlossenen Originalbe-
●
hälter aufbewahren. Das gilt auch für das Alt-
öl bis zur Entsorgung.
Niemals leere Lebensmitteldosen, Flaschen
●
oder andere Behälter zum Aufbewahren von
Motoröl benutzen, da das Personen dazu ver-
anlassen könnte, das enthaltene Motoröl zu
trinken.
●
Regelmäßiger Kontakt mit Motoröl kann
die Haut schädigen. Mit Motoröl benetzte
Haut immer gründlich mit Wasser und Seife
waschen.
289.
Motoröl wird bei laufendem Motor extrem
●
heiß und kann die Haut schwer verbrennen.
Immer den Motor abkühlen lassen.
Umwelthinweis
Wie alle anderen Betriebsflüssigkeiten kann
auch auslaufendes Motoröl die Umwelt ver-
schmutzen. Diese Flüssigkeiten in geeigneten
Behältern auffangen und fach- und umweltge-
recht entsorgen.
Warn- und Kontrollleuchten
Motorölstand zu
niedrig.
Leuchtet auf
Motor abstellen. Prüfen Sie den Mo-
›››
torölstand
Seite
293.