Behandlung der Bezüge
Für den Umgang und die Pflege von Sitzbezü-
gen muss Folgendes beachtet werden
●
Vor dem Einsteigen alle Klettverschlüsse
schließen, die mit den Polsterstoffen oder
Stoffverkleidungen in Kontakt kommen könn-
ten. Offene Klettverschlüsse können zu Be-
schädigungen an den Polsterstoffen und
Stoffverkleidungen führen.
●
Den direkten Kontakt von scharfkantigen
Gegenständen und Applikationen zu den
Polsterstoffen und Stoffverkleidungen ver-
meiden, um Beschädigungen vorzubeugen.
Applikationen sind beispielsweise Reißver-
schlüsse, Nieten und Strasssteine an Klei-
dungsstücken sowie Gürteln.
●
Staub und Schmutzpartikel in Poren, Falten
und Nähten regelmäßig entfernen, damit die
Oberfläche der Sitze nicht durch Scheuern
dauerhaft beschädigt wird.
●
Kleidung auf Farbechtheit prüfen, um Ver-
färbungen am Sitzbezug zu vermeiden. Dies
gilt ganz besonders bei hellen Sitzbezügen.
VORSICHT
Bei Nichtbeachtung dieser für den Erhalt der
Sitzbezüge wichtigen Empfehlungen, können
die Polsterstoffe und Stoffverkleidungen be-
schädigt oder verschmutzt werden.
276
Empfehlungen
Hinweis
SEAT empfiehlt, mögliche Verfärbungen am
Sitzbezug von einem Fachbetrieb entfernen
›››
:
zu lassen.
Polsterstoffe, Stoffverkleidungen und
Alcantara reinigen
Reinigung der Sitzbezüge der Sitze mit Sitz-
heizung und der elektrisch einstellbaren
oder mit Airbags ausgestatteten Sitze
Im Fahrersitz, Beifahrersitz und ggf. äußeren
Rücksitzen können wichtige Teile des Airbags
und elektronische Anschlüsse verbaut sein.
Werden diese Sitze und Rückenlehnen be-
schädigt, unsachgemäß gereinigt bzw. geh-
andhabt oder durchnässt, kann die Fahrzeu-
gelektrik beschädigt werden und des Weite-
ren zu Schäden im Airbag-System führen
›››
.
Bei den elektrisch verstellbaren Sitzen und
den beheizbaren Sitzen sind elektrische Bau-
teile und Anschlüsse verbaut, die im Falle ei-
ner unsachgemäßen Reinigung oder Handha-
bung beschädigt werden können
ber hinaus können Schäden an anderen Or-
ten der Fahrzeugelektrik verursacht werden.
Daher beachten Sie bitte die folgenden zu-
sätzlichen Informationen:
●
Verwenden Sie keine Hochdruckreiniger,
Dampfstrahler sowie Kältesprays.
●
Verwenden Sie keine pastenförmige Reini-
ger oder Lösungen auf Basis von Feinwasch-
mittel.
●
In jedem Fall ist zu vermeiden, dass das
Gewebe durchfeuchtet.
®
●
Verwenden Sie nur von SEAT zugelassene
Reinigungsmittel.
●
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden
Sie sich an ein professionelles Reinigungsun-
ternehmen.
Reinigung der Sitzbezüge der Sitze ohne
Sitzheizung und ohne elektrisch einstellbare
oder mit Airbags ausgestattete Sitze
●
Vor der Anwendung der Reinigungsmittel
die Handhabung, Hinweise und Warnungen
auf der Verpackung lesen und beachten.
Die Polsterstoffe, die Stoffverkleidungen,
●
die Alcantara
denbelag regelmäßig mit montierter Bürste
absaugen.
Verwenden Sie keine Hochdruckreiniger,
●
Dampfstrahler sowie Kältesprays.
›››
. Darü-
●
Für eine generelle Reinigung einen weichen
Schwamm oder ein handelsübliches fussel-
freies Mikrofasertuch verwenden
●
Reinigen Sie die Oberflächen der Alcanta-
®
ra
mit einem angefeuchteter Lappen oder
®
-Bezüge der Sitze und den Bo-
›››
.