Öffnen und Schließen
Fahrzeugschlüsselsatz
Fahrzeugschlüssel
Fahrzeugschlüssel.
Abb. 124
Fahrzeugschlüssel bei Fahrzeugen
Abb. 125
mit elektrischen Schiebetüren.
Öffnen und Schließen
Fahrzeugschlüssel
›››
Mit dem Fahrzeugschlüssel
Abb. 124
›››
Abb. 125
lässt sich das Fahrzeug aus der
Ferne ent- und verriegeln.
Der Sender mit den Batterien ist im Fahrzeug-
schlüssel untergebracht. Der Empfänger be-
findet sich im Innenraum des Fahrzeugs. Der
Wirkungsbereich des Fahrzeugschlüssels be-
trägt bei vollen Batterien einige Meter um
das Fahrzeug herum.
Wenn sich das Fahrzeug mit dem Fahrzeug-
schlüssel nicht öffnen oder schließen lässt,
muss der Fahrzeugschlüssel neu synchron-
›››
isiert werden
Seite 119
oder die Batterie
im Fahrzeugschlüssel gewechselt werden
›››
Seite
118.
Es können mehrere Fahrzeugschlüssel ver-
wendet werden.
Schlüsselbart heraus- und hereinklappen
Durch Drücken der Taste
, wird der Schlüs-
A
selbart entriegelt und klappt heraus.
Zum Hereinklappen Taste
drücken und
A
gleichzeitig den Schlüsselbart zurückdrü-
cken, bis er einrastet.
Ersatzschlüssel
Für die Beschaffung eines Ersatzschlüssels
oder weiterer Fahrzeugschlüssel ist die Fahr-
gestellnummer des Fahrzeugs notwendig.
Jeder neue Fahrzeugschlüssel muss einen
Mikrochip enthalten und mit den Daten der
bzw.
elektronischen Wegfahrsicherung des Fahr-
zeugs codiert werden. Ein Fahrzeugschlüssel
funktioniert nicht, wenn er keinen Mikrochip
enthält, oder einen Mikrochip enthält, der
nicht codiert ist. Das gilt auch für Fahrzeug-
schlüssel, die passend gefräst sind.
Neue Fahrzeugschlüssel oder Ersatzschlüssel
sind erhältlich beim SEAT-Betrieb oder bei
Fachbetrieben und autorisierten Schlüssel-
diensten, die qualifiziert sind diese Fahr-
zeugschlüssel herzustellen.
Neue Fahrzeugschlüssel und Ersatzschlüssel
müssen vor der Benutzung synchronisiert
›››
werden
Seite
119.
ACHTUNG
Eine unachtsame oder unbeaufsichtigte Be-
nutzung der Fahrzeugschlüssel kann Unfälle
und schwere Verletzungen verursachen.
Nehmen Sie bei jedem Verlassen des Fahr-
●
zeugs stets alle Fahrzeugschlüssel mit. Kin-
der oder unbefugte Personen könnten die Tü-
ren und Heckklappe verriegeln, den Motor
starten oder die Zündung einschalten und da-
mit elektrische Ausstattungen betätigen, wie
z. B. Fensterheber.
●
Niemals Kinder oder hilfsbedürftige Perso-
nen allein im Fahrzeug zurücklassen. Diese
sind in einem Notfall nicht in der Lage, das
Fahrzeug selbstständig zu verlassen oder
sich selbst zu helfen. So können
»
117