VORSICHT
Manuell in den Wasserkasten eingebrachtes
Wasser (z.B. mit einem Hochdruckreiniger)
kann erhebliche Fahrzeugbeschädigungen
verursachen.
Umwelthinweis
Den Motorraum nur auf speziell dafür vorge-
sehenen Waschplätzen waschen, damit das
eventuell durch Öl, Fett und Kraftstoff verun-
reinigte Schmutzwasser nicht in das Abwas-
ser gelangt. In einigen Gebieten ist die Mo-
torraumwäsche außerhalb solcher Wasch-
plätze verboten.
Innenraum pflegen und reini-
gen
Einleitung zum Thema
Moderne Bekleidungsstoffe, wie z. B. dunkler
Jeansstoff, besitzen teilweise keine ausrei-
chende Farbechtheit. Vor allem bei hellen
Sitzbezügen (Stoff oder Leder) können durch
Abfärben dieser Bekleidungsstoffe deutlich
sichtbare Verfärbungen entstehen (auch bei
bestimmungsgemäßem Gebrauch). Dabei
handelt es sich nicht um einen Mangel am
Bezugsstoff, sondern um mangelhafte Farb-
echtheit bei den Bekleidungstextilien.
Pflege und Wartung
Je länger Flecken oder Verschmutzungen auf
den Oberflächen der Fahrzeugteile und auf
den Sitzbezügen haften bleiben, desto
schwieriger ist die Reinigung und Pflege.
Werden Flecken oder Verschmutzungen län-
gere Zeit nicht entfernt, können diese mögli-
cherweise nicht mehr gereinigt werden wer-
den.
ACHTUNG
Pflegemittel können giftig und gefährlich
sein. Die Verwendung von ungeeigneten Pfle-
gemitteln oder deren unsachgemäße Anwen-
dung können Unfälle, schwere Verletzungen,
Verbrennungen und Vergiftungen verursa-
chen.
Pflegemittel sind in den Originalbehältern
●
aufzubewahren.
●
Lesen Sie die Hinweise des Prospekts.
Niemals leere Lebensmitteldosen, Flaschen
●
oder andere Behälter zum Aufbewahren von
Pflegemitteln benutzen, da Personen die ent-
haltenen Pflegemittel nicht immer erkennen
können.
●
Bewahren Sie Pflegemittel immer außer-
halb der Reichweite von Kindern auf.
●
Bei einigen Mitteln können während der
Verwendung schädliche Dämpfe entstehen.
Daher wird eine Anwendung im Freien oder in
Räumen mit guter Lüftung empfohlen.
Benutzen Sie zum Waschen, Pflegen oder
●
Reinigen niemals Kraftstoff, Terpentin, Mo-
toröl, Nagellackentferner oder andere leicht
verflüchtigende Flüssigkeiten. Sie sind giftig
und leicht entflammbar.
ACHTUNG
Unsachgemäße Pflege und Reinigung von
Fahrzeugteilen können die Sicherheitsauss-
tattungen des Fahrzeugs beeinträchtigen und
schwere Verletzungen verursachen.
●
Pflegen und reinigen Sie die Fahrzeugteile
gemäß Herstellerhinweise.
Verwenden Sie nur zugelassene und emp-
●
fohlene Reinigungsmittel.
VORSICHT
Lösungsmittelhaltige Reiniger greifen das
●
Material an und können es unwiderruflich be-
schädigen.
●
Flecken und Verschmutzungen, die aggres-
sive Substanzen oder Lösungsmittel enthal-
ten, greifen das Material an und können es
unwiderruflich beschädigen, auch wenn diese
zügig entfernt werden.
Schmutz und Flecken dürfen nicht antrock-
●
nen und müssen so schnell wie möglich ent-
fernt werden.
Hartnäckige Flecken durch einen Fachbe-
●
trieb entfernen lassen, um Beschädigungen
zu vermeiden.
275