Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gastroback Design Espresso Advanced Plus Bedienungsanleitung Seite 30

Espressomaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Design Espresso Advanced Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem
Keine Crema
Es ist ein pulsierendes Pump-
Geräusch zu hören während der
Kaffee entnommen wird oder Milch
aufgeschäumt wird.
Der Kaffee läuft am Rand des
Siebträgers aus.
Der Kaffee tropft nur aus dem
Siebträger.
Es ist ein durchgehendes, lautes
Pump-Geräusch zu hören.
Es wird kein Dampf erzeugt.
Mögliche Ursache
Der Kaffee ist nicht fest genug angedrückt.
Das Kaffeepulver ist zu grob.
Das Kaffeepulver ist nicht frisch.
Der Siebeinsatz ist verstopft.
Die Pumpe der Maschine arbeitet normal.
Der Siebträger wurde nicht korrekt im Brühkopf eingesetzt.
Es befindet sich Kaffeepulver auf dem Rand des
Siebeinsatzes.
Es ist zu viel Kaffeepulver im Siebeinsatz.
Das Kaffeepulver ist zu fest angedrückt.
Der falsche Siebeinsatz oder die falsche Menge an
Kaffeepulver wurde verwendet.
Der Wassertank ist leer oder nahezu leer.
Das Kaffeepulver ist zu fein oder zu viel KAffeepulver befin-
det sich in dem Siebeinsatz.
Die Maschine ist verkalkt.
Der Wassertank ist leer.
Der Wassertank ist nicht richtig platziert.
Das Gerät ist ausgeschaltet.
Der Wassertank ist leer.
Der Dampfwählschalter ist nicht auf der Dampf-Position.
Die Milchschaumdüse ist verstopft.
Was zu tun ist
Verfahren Sie, wie unter ›Andruck des Kaffeepulvers‹
beschrieben.
Gehen Sie sicher, dass Sie für Espresso geeignetes
Kaffeepulver verwendet haben.
Tauschen Sie die Kaffeebohnen aus. Die Kaffeebohnen
sollten nicht länger als eine Woche aufbewahrt werden.
Reinigen Sie die Siebeinsätze. Verfahren Sie, wie unter
›Reinigung der Siebeinsätze‹ beschrieben.
Die Geräusche sind normal, Sie brauchen keine
Vorkehrungen vorzunehmen um dem entgegen zu
wirken.
Verfahren Sie, wie unter ›Einsetzen des Siebträgers‹
beschrieben.
Reinigen und entfernen Sie das Kaffeepulver vom Rand
des Siebeinsatzes und gehen Sie sicher, dass dieser
richtig im Brühkopf eingesetzt ist.
Verfahren Sie, wie unter ›Einstellung der Dosierung‹
beschrieben.
Verfahren Sie, wie unter ›Andruck des Kaffeepulvers‹
beschrieben.
Gehen Sie sicher, dass Sie den kleineren Siebeinsatz
für eine Tasse und den größeren Siebeinsatz für zwei
Tassen Espresso benutzen.
Verfahren Sie wie unter ›Füllen des Wassertanks‹
beschrieben.
Gehen Sie sicher, dass Sie für Espresso geeignetes
Kaffeepulver verwendet haben.
Entkalken Sie die Maschine. Verfahren Sie, wie unter
‹Entkalken‹ beschrieben.
Verfahren Sie wie unter ›Füllen des Wassertanks‹
beschrieben.
Verfahren Sie, wie unter ›Füllen des Wassertanks‹
beschrieben.
Gehen Sie sicher, dass die Maschine eingesteckt ist und
die POWER-Taste eingeschaltet ist.
Verfahren Sie, wie unter ›Füllen des Wassertanks‹
Schritt 1 beschrieben.
Drehen Sie den Dampfwähl-schalter auf die Dampf-
Position.
Benutzen Sie die Nadel des Reinigungswerk-zeuges um
die Öffnung der Milchschaumdüse zu säubern. Sollte
die Milch-schaumdüse dennoch verstopft sein, entfer-
nen Sie den Aufsatz der Düse mit Hilfe der Aussparung
in der Mitte des Reinigungswerkzeuges. Verfahren Sie,
wie unter ›Pflege und Reinigung‹ beschrieben.
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

42611

Inhaltsverzeichnis