Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sabo 40-SPIRIT Betriebsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 40-SPIRIT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Achten Sie immer auf einen guten, sicheren Stand an Hängen. Mähen Sie quer
zum Hang, niemals auf- oder abwärts. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie
die Fahrtrichtung am Hang ändern.
Pos: 11.7.17 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/handgeführte Rasenmäher bis 25° Schräglage @ 38\mod_1439981853973_6.docx @ 409987 @ @ 1
Mähen Sie nicht an übermäßig steilen Hängen! Das Mähen an Hanglagen birgt
grundsätzlich Gefahren. Ihr Rasenmäher ist so leistungsfähig, dass er noch an
Hängen mit einer Steigung von bis zu 46% (25° Neigung) mähen kann. Aus
Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen aber dringend, dieses theoretische
Leistungspotential nicht auszuschöpfen. Achten Sie immer auf einen sicheren
Stand. Grundsätzlich sollten handgeführte Rasenmäher bei Steigungen von mehr
als 26% (15° Neigung) nicht eingesetzt werden. Es droht der Verlust der
Standfestigkeit.
Pos: 11.7.18 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/vorsichtig, beim umkehren oder heranziehen @ 0\mod_1115125749109_6.docx @ 189 @ @ 1
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Maschine wenden oder das Gerät zu
sich heranziehen.
Pos: 11.7.19 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Rückwärtsgehen vermeiden @ 0\mod_1115125848203_6.docx @ 191 @ @ 1
Bei Rückwärtsbewegungen mit der Maschine besteht Stolpergefahr.
Rückwärtsgehen vermeiden. Vermeiden Sie anormale Körperhaltung. Sorgen Sie
für sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
Pos: 11.7.20 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Sicherheitsabstand einhalten @ 0\mod_1115125927453_6.docx @ 193 @ @ 1
Halten Sie den durch die Länge des Führungsholmes gegebenen
Sicherheitsabstand ein.
Pos: 11.7.21 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Abrutschen des Gerätes beim Tragen verhindern (mit Auswurfklappe) @ 5\mod_1184319263181_6.docx @ 37713 @ @ 1
Um ein Abrutschen des Gerätes beim Tragen zu verhindern, fassen Sie das Gerät
immer an den dafür vorgesehenen Greifvorrichtungen (Tragegriff, Gehäuse,
Holmenden oder Querholm des Führungsholm-Unterteils). Nicht an der
Auswurfklappe anfassen!
Pos: 11.7.22 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Beachten Sie vor Heben oder Tragen das Gewicht der Maschine @ 5\mod_1184319413723_6.docx @ 37726 @ @ 1
Beachten Sie vor dem Heben oder Tragen das Gewicht der Maschine (siehe
Technische Daten). Das Heben von hohen Gewichten kann zu gesundheitlichen
Problemen führen.
Pos: 11.7.23 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/bei laufendem Motor nicht heben oder tragen @ 0\mod_1115126041750_6.docx @ 195 @ @ 1
Heben oder tragen Sie niemals eine Maschine mit laufendem Motor.
Pos: 11.7.24 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/nicht mit beschädigten oder fehlenden Sicherheits- und Schutzeinrichtungen @ 24\mod_1376563986150_6.docx @ 180669 @ @ 1
Benutzen Sie niemals die Maschine mit beschädigten oder fehlenden Sicherheits-
und Schutzeinrichtungen.
Fehlende oder beschädigte Sicherheits- und Schutzeinrichtungen gefährden Ihre
Sicherheit und die Sicherheit anderer Personen.
Pos: 11.7.25 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Sicherheitseinrichtungen sind: @ 28\mod_1384937465729_6.docx @ 217462 @ @ 1
Sicherheitseinrichtungen sind (siehe Kapitel Beschreibung der Bauteile):
Pos: 11.7.26 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Sicherheitseinrichtung – Sicherheitsschaltbügel (1) Benzinmäher +Text DLG @ 30\mod_1404215206715_6.docx @ 233608 @ @ 1
Sicherheitsschaltbügel Motorstopp (1)
Der Rasenmäher ist mit einer Motorstopp-Vorrichtung ausgestattet.
Im laufenden Betrieb und im Gefahrenmoment wird durch Loslassen
des Bügels Motorstopp der Verbrennungsmotor abgestellt.
Der Verbrennungsmotor und das Messer müssen innerhalb von 3
Sekunden zum Stillstand kommen.
Der Bügel muss nach dem Loslassen auf jeden Fall wieder in die im
Bild „Beschreibung der Bauteile" gezeigte Position zurückspringen.
Sollte dies nicht der Fall sein, ist eine sofortige Überprüfung durch
eine autorisierte Fachwerkstatt erforderlich.
Verletzungsgefahr!
Ist die Nachlaufzeit des Messers größer, das Gerät nicht mehr
verwenden und zu einer autorisierten Fachwerkstatt bringen.
Messen der Nachlaufzeit
Nach dem Starten des Verbrennungsmotors dreht sich das Messer
und ein Windgeräusch ist hörbar.
Die Nachlaufzeit entspricht der Dauer des Windgeräusches nach
dem Abstellen des Verbrennungsmotors, sie kann mit einer Stoppuhr
gemessen werden.
Die Funktion des Sicherheitsschaltbügels darf in keinem Fall außer
Kraft gesetzt werden.
Auf die ordnungsgemäße Funktion des Sicherheitsschaltbügels ist zu
achten. Wenn das nicht der Fall ist, von einer autorisierten
Fachwerkstatt instand setzen lassen.
Pos: 11.7.27 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Schutzeinrichtungen sind: @ 28\mod_1384937914417_6.docx @ 218434 @ @ 1
Schutzeinrichtungen sind (siehe Kapitel Beschreibung der Bauteile):
Pos: 11.7.28 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Schutzeinrichtungen – Gehäuse, Grasfangsack, Auswurfklappe (12), Prallschutz @ 20\mod_1346676929499_6.docx @ 154692 @ @ 1
Gehäuse, Grasfangsack, Auswurfklappe (12), Prallschutz
Diese Schutzeinrichtungen schützen vor Verletzungen durch hoch
geschleuderte Gegenstände.
Das Gerät darf nicht mit beschädigtem Gehäuse bzw. ohne
ordnungsgemäß befestigtem Grasfangsack bzw. Prallschutz oder am
Gehäuse anliegender Auswurfklappe betrieben werden.
Pos: 11.7.29 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Schutzeinrichtungen – Gehäuse @ 6\mod_1196156044914_6.docx @ 41832 @ @ 1
Gehäuse
Diese Schutzeinrichtung schützt vor Verletzungen durch den Kontakt
mit dem rotierenden Messerbalken.
Das Gerät darf nicht mit beschädigtem Gehäuse betrieben werden.
Darauf achten, dass Hände und Füße nicht unter das Gehäuse
kommen.
Pos: 11.7.30 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Schutzeinrichtungen – Abdeckungen des Riementriebs, Motorabdeckungen (3) @ 23\mod_1363773633953_6.docx @ 170605 @ @ 1
Abdeckungen des Riementriebs, Motorabdeckungen (3)
Diese Schutzeinrichtungen schützen vor Verletzungen durch
bewegliche Teile.
Das Gerät darf nicht mit beschädigten bzw. ohne ordnungsgemäß
befestigte Abdeckungen betrieben werden.
Pos: 11.7.31 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Schutzeinrichtungen – Auspuffschutzgitter (10) @ 20\mod_1346315095522_6.docx @ 154187 @ @ 1
Auspuffschutzgitter (10)
Der Motor/Auspuff wird sehr heiß. Das Schutzgitter schützt vor
Verbrennungen.
Gerät nicht ohne Auspuffschutzgitter benutzen.
Pos: 11.7.32 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Schutzeinrichtungen ...nicht verändern @ 0\mod_1120122936481_6.docx @ 857 @ @ 1
Die Schutzeinrichtungen dürfen nicht verändert werden.
Pos: 11.7.33 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Grundeinstellung des Motors nicht ändern @ 0\mod_1115127339593_6.docx @ 209 @ @ 1
Ändern Sie nicht die Grundeinstellung des Motors oder überdrehen Sie ihn nicht.
Pos: 11.7.34 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Beim Startvorgang Antrieb nicht einschalten @ 0\mod_1115127428250_6.docx @ 211 @ @ 1
Während des Startvorgangs den Antrieb, wenn vorhanden, nicht einschalten.
Pos: 11.7.35 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Inbetriebnahme ... Füße ... Sicherheitsabstand zum Schneidwerkzeug ... @ 0\mod_1115127548437_6.docx @ 213 @ @ 1
Bei Inbetriebnahme ist darauf zu achten, dass die Füße sich in sicherem
Abstand zum Schneidwerkzeug befinden.
Pos: 11.7.36 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Maschine nicht hochgekantet werden ... seitlicher Auswurf ... nicht vor Auswurfkanal stehen @ 38\mod_1439902043610_6.docx @ 407289 @ @ 1
Beim Starten oder Anlassen des Motors darf die Maschine nicht hoch
gekantet werden, sondern ist, falls erforderlich, durch herunterdrücken
des Führungsholmes so schräg zu stellen, dass das Schneidwerkzeug in
die vom Benutzer abgewandte Richtung zeigt, jedoch nur so weit, wie es
unbedingt erforderlich ist. Bevor das Gerät nicht wieder auf dem Boden
steht, müssen sich beide Hände auf dem Holm-Oberteil befinden.
Starten Sie nicht den Motor, wenn Personen oder Tiere vor dem Mäher
stehen.
Bei Geräten mit seitlichem Auswurf starten Sie nicht den Motor, wenn Sie
vor dem Auswurfkanal stehen oder sich andere Personen oder Tiere im
Auswurfbereich befinden.
Pos: 11.7.37 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Hände oder Füße nicht in die Nähe von drehenden Teilen Mäher @ 0\mod_1115128631906_6.docx @ 217 @ @ 1
Führen Sie niemals Hände oder Füße in die Nähe oder unter sich
drehende Teile. Achten Sie darauf, dass Hände und Füße nicht unter das
Gehäuse kommen. Bei Geräten mit seitlichem Auswurf halten Sie sich
immer entfernt von der Auswurföffnung.
Pos: 11.7.38 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Kerzenstecker abziehen, Zündschlüssel abziehen (wenn vorhanden) Mäher, kein Zündschlüsselsymbol @ 42\mod_1460541525580_6.docx @ 435589 @ @ 1
Stellen Sie den Motor ab durch Loslassen des Bügels Motorstopp, ziehen
Sie den Kerzenstecker ab, vergewissern Sie sich, dass alle bewegten
Teile vollkommen still stehen und der Zündschlüssel, wenn vorhanden,
gezogen ist:
wenn die Maschine verlassen wird;
bevor Sie die Maschine überprüfen, reinigen oder Arbeiten an ihr
durchführen;
bevor Sie Blockierungen lösen oder Verstopfungen im Auswurfkanal
beseitigen;
wenn ein Fremdkörper getroffen wurde.
wenn die Maschine ungewöhnlich zu vibrieren beginnt.
Pos: 11.7.39 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Fremdkörper: durch Fachhändler prüfen lassen @ 0\mod_1115129695921_6.docx @ 223 @ @ 1
Wenn ein Fremdkörper getroffen wurde und bei Blockierungen der Maschine, z. B.
durch Auffahren auf ein Hindernis, muss durch eine autorisierte Fachwerkstatt
geprüft werden, ob Teile des Gerätes beschädigt oder verformt wurden. Auch die
möglicherweise notwendigen Reparaturen immer von einer autorisierten
Fachwerkstatt ausführen lassen.
Pos: 11.7.40 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/starke Vibration: durch Fachhändler überprüfen @ 24\mod_1376572097176_6.docx @ 182607 @ @ 1
Falls die Maschine anfängt, ungewöhnlich stark zu vibrieren oder ungewöhnliche
Geräusche zu machen, ist eine sofortige Überprüfung durch eine autorisierte
Fachwerkstatt erforderlich.
Hohe Vibrationen auf Ihre Hände können zu Gesundheitsschäden führen. Beim
Auftreten von starken Vibrationen wenden Sie sich sofort an eine autorisierte
Fachwerkstatt.
Pos: 11.7.41 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Bedienungsanleitung ... Geräuschpegel ... Schwingungen ... Höchstwerte @ 28\mod_1386060456110_6.docx @ 220091 @ @ 1
WARNUNG
Die in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Geräuschpegel und
Schwingungen sind die bei der Benutzung der Maschine entstehenden
Höchstwerte.
Die Verwendung von unausgewuchteten Schneidwerkzeugen, zu hohe
Fahrgeschwindigkeit und mangelhafte Wartung haben erheblichen Einfluss auf
Geräuschemissionen und Schwingungen. Deshalb müssen vorbeugende
Maßnahmen ergriffen werden, um mögliche Schäden durch hohe Geräuschpegel
oder Schwingungsbeanspruchungen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, die Maschine gut zu warten, Gehörschutz zu tragen und
während der Arbeit Pausen einzulegen.
Die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Wartungsarbeiten einhalten und
das Gerät regelmäßig von einer autorisierten Fachwerkstatt prüfen und warten
lassen.
Pos: 11.7.42 /Innenteil/Sicherheitsvorschriften/Handhabung/Motor abstellen wenn ...Benzinmäher, Mulcher, Heckauswurf, Zündschlüssel (wenn vorh.) (kein Symbol) @ 39\mod_1440418465692_6.docx @ 414516 @ @ 1
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R40

Inhaltsverzeichnis