Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT AQUA Drive FC 200 Kurzanleitung Seite 47

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AQUA Drive FC 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5-95
Klemme 29, Wert bei Bussteuerung
5-96
Klemme 29, Wert bei Bus-Timeout
6-**
Analoge Ein-/Ausgänge
6-0*
Grundeinstellungen
6-00
Signalausfall Zeit
6-01
Signalausfall Funktion
6-1*
Analogeingang 53
6-10
Klemme 53 Skal. Min.Spannung
6-11
Klemme 53 Skal. Max.Spannung
6-12
Klemme 53 Skal. Min.Strom
6-13
Klemme 53 Skal. Max.Strom
6-14
Klemme 53 Skal. Min.-Soll/Istwert
6-15
Klemme 53 Skal. Max.-Soll/Istwert
6-16
Klemme 53 Filterzeit
6-17
Klemme 53 Signalfehler
6-2*
Analogeingang 54
6-20
Klemme 54 Skal. Min.Spannung
6-21
Klemme 54 Skal. Max.Spannung
6-22
Klemme 54 Skal. Min.Strom
6-23
Klemme 54 Skal. Max.Strom
6-24
Klemme 54 Skal. Min.-Soll/Istwert
6-25
Klemme 54 Skal. Max.-Soll/Istwert
6-26
Klemme 54 Filterzeit
6-27
Klemme 54 Signalfehler
6-5*
Analogausgang 42
6-50
Klemme 42 Analogausgang
6-51
Kl. 42, Ausgang min. Skalierung
6-52
Kl. 42, Ausgang max. Skalierung
6-53
Kl. 42, Wert bei Bussteuerung
6-54
Kl. 42, Wert bei Bus-Timeout
6-55
Analogausgangsfilter
8-**
Opt. / Schnittstellen
8-0*
Grundeinstellungen
8-01
Führungshoheit
8-02
Aktives Steuerwort
8-03
Steuerwort Timeout-Zeit
8-04
Steuerwort Timeout-Funktion
8-05
Steuerwort Timeout-Ende
8-06
Timeout Steuerwort quittieren
8-07
Diagnose Trigger
8-08 [x]
Readout Filtering
8-1*
Steuerwort
8-10
Steuerprofil
8-13 [x]
Zustandswort Konfiguration
8-14 [x]
Konfigurierbares Steuerwort CTW
8-3*
Ser. FC-Schnittst.
8-30
FC-Protokoll
8-31
Adresse
8-32
Baudrate
8-33
Parität/Stoppbits
8-35
FC-Antwortzeit Min.-Delay
8-36
FC-Antwortzeit Max.-Delay
8-37
Interchar Max.-Delay
8-4*
FC/MC-Protokoll
8-40
Telegrammtyp
8-42 [x]
PCD-Konfiguration Schreiben
8-43 [x]
PCD-Konfiguration Lesen
8-5*
Betr. Bus/Klemme
8-50
Motorfreilauf
8-52
DC Bremse
8-53
Start
8-54
Reversierung
8-55
Satzanwahl
8-56
Festsollwertanwahl
13-**
Smart Logic
13-0*
SL-Controller
13-00
Smart Logic Controller
13-01
SL-Controller Start
13-02
SL-Controller Stopp
13-03
SL-Parameter Initialisieren
13-1*
Vergleicher
13-10[x]
Vergleicher-Operand
13-11[x]
Vergleicher-Funktion
13-12[x]
Vergleicher-Wert
13-4*
Logikregeln
13-40[x]
Logikregel Boolsch 1
13-41[x]
Logikregel Verknüpfung 1
13-42[x]
Logikregel Boolsch 2
13-43[x]
Logikregel Verknüpfung 2
13-44[x]
Logikregel Boolsch 3
13-5*
SL-Programm
13-51[x]
SL-Controller Ereignis
13-52[x]
SL-Controller Aktion
14-**
Sonderfunktionen
14-0*
IGBT-Ansteuerung
14-00
Schaltmuster
14-01
Taktfrequenz
14-03
Übermodulation
14-04
PWM-Jitter
14-1*
Netzausfall
14-10
Netzausfall
14-11
Netzausfall-Spannung
14-12
Netzphasen-Unsymmetrie
14-2*
Resetfunktionen
14-20
Quittierfunktion
14-21
Autom. Quittieren Zeit
14-22
Betriebsart
14-25
Drehmomentgrenze Verzögerungszeit
14-26
WR-Fehler Abschaltverzögerung
14-29
Servicecode
14-3*
Stromgrenze
14-30
Regler P-Verstärkung
14-31
Regler I-Zeit
14-32
Stromgrenze, Filterzeit
14-4*
Energieoptimierung
14-40
Quadr.Mom. Anpassung
14-41
Minimale AEO-Magnetisierung
14-42
Minimale AEO-Frequenz
14-43
Motor Cos-Phi
14-5*
Umgebung
14-50
EMV-Filter
14-51
DC Link Compensation
14-52
Lüftersteuerung
14-53
Lüfterüberwachung
14-55
Ausgangsfilter
14-59
Anzahl d. vorhandenen Wechselrichter
14-6*
Auto-Reduzier.
14-60
Funktion bei Übertemperatur
14-61
Funktion bei WR-Überlast
14-62
WR-Überlast Reduzierstrom
14-9*
Fehlereinstellungen
14-90[x]
Fehlerebenen
15-**
Info/Wartung
15-0*
Betriebsdaten
15-00
Betriebsstunden
15-01
Motorlaufstunden
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis