Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ablaufdiagramm - BONFIGLIOLI synthesis Betriebsanleitung

Einphasig 230 v 0.2 - 2.2 kw dreiphasig 400 v 0.75 - 2.2 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für synthesis:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Überprüfung allgemeiner Störungen
STÖRUNG
Motor nicht
betriebsfähig
Motor nicht
betriebsfähig
Motor dreht in
entgegengeset
zte Richtung
Motorbetriebs
drehzahl nicht
verstellbar
Motorbetriebsd
rehzahl zu hoch
oder zu niedrig
Abnormale
Drehzahlschwa
nkungen
während des
Betriebs
ÜBERPRÜFUNG
Werden die Klemmen L1 und L2 in
ausreichender Weise mit Spannung
versorgt (leuchtet die grüne LED-Anzeige
seitlich an der Anzeigetafel auf)?
Liegt an den Ausgangsklemmen T1,
T2 und T3 Spannung an?
Ist der Motor korrekt angeschlossen?
Treten am Frequenzumrichter
irgendwelche Störungen auf?
Steht der Motor auf Vorwärts- oder
Rückwärtsbetrieb?
Ist die analoge
Frequenzeinstellung eingegeben?
Ist die Einstellung des Betriebsmodus
korrekt?
Ist der Anschluss der Ausgangsklemmen
T1, T2 und T3 korrekt?
Ist der Anschluss für die Vorwärts- und
Rückwärtssignale korrekt?
Ist der Anschluss für den analogen
Frequenzeingang korrekt?
Ist die Einstellung des Betriebsmodus
korrekt?
Ist die Motorbelastung zu hoch?
Sind die Motorspezifikationen (Pole,
Spannung, usw.) korrekt?
Ist das Untersetzungsverhältnis korrekt?
Wurde der max. Frequenzwert korrekt
eingegeben?
Ist es zu einem extremen Spannungsabfall
auf der Motorseite gekommen?
Ist die Belastung zu hoch?
Sind die Belastungsschwankungen
zu hoch?
Ist die Versorgungsspannung
gleichmäßig und stabil?
GEGENMASSNAHMEN
Überprüfen Sie die Versorgungsspannung.
Schalten Sie die Versorgung des
Frequenzumrich. AUS und gleich wieder EIN.
Überprüfen Sie die Versorgungsspannung
erneut.
Schalten Sie die Versorgung des
Frequenzumrich. AUS und gleich wieder EIN.
Überprüfen Sie die Verkabelung des
Motors
Überprüfen und korrigieren Sie die
Verkabelung gemäß den Anweisungen
in der Betriebsanleitung
Prüfen Sie, ob die Verkabelung des analogen
Frequenzeingangssignals korrekt ist.
Prüfen Sie, ob der Spannungspegel der
Frequenzeingangseinstellung korrekt ist.
Der Anschluss sollte mit den Klemmen
U, V, W des Motors übereinstimmen.
Digitaler Betrieb?
Überprüfen Sie die Verkabelung und
korrigieren Sie eventuelle Fehler.
Überprüfen Sie die Anzeige am
Steuerfeld.
Reduzieren Sie die Belastung.
Überprüfen Sie die Motorspezifikationen.
Überprüfen Sie das Untersetzungsverhältnis.
Überprüfen Sie die höchste Ausgabefrequenz.
Reduzieren Sie die Belastungsschwankung.
Erhöhen Sie die Leistung von
Frequenzumrichter und Motor.
Installieren Sie eine AC-Reaktanzspule
zwischen Versorgungsquelle und
Frequenzumrichter.
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis